

Ein gutes Team - IFS und GS1
Der IFS Food V7 Standard für Lebensmittelsicherheit und -qualität verpflichtet Unternehmen eine GLN (Global Location Number) zur eindeutigen Identifikation ihrer Lokationen einzusetzen.
IFS Food Version 7
Der IFS Food V7 Standard wird bei Lebensmittelherstellern und lebensmittelverarbeitenden Unternehmen eingesetzt, um die Einhaltung von Kundenspezifikationen zu prüfen. IFS Food Version 7 Assessments können seit dem 1. März 2021 durchgeführt werden. Die Umsetzung ist seit dem 1. Juli 2021 für alle zertifizierten Unternehmen verbindlich. Dabei ist die GLN für IFS Zertifikate im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und Vereinigten Königreich (VK) verpflichtend.
Um eine GLN für die IFS Zertifizierung nutzen zu können, muss diese in GEPIR eingetragen sein. Außerdem müssen der Firmenwortlaut und die Adresse genau mit den Angaben im Zertifikat übereinstimmen.
GEPIR ist die globale GS1 Datenbank, in der Unternehmen und ihre Standorte mittels GLN gefunden werden können. So kann festgestellt werden, ob Sie der tatsächliche Inhaber der im Zertifikat genannten GLN sind.
Was ist eine GLN?
Eine GLN (Global Location Number) ist eine 13-stellige Nummer zur eindeutigen Identifikation von physischen Lokationen (z. B. Filialen, Lager, Liegeplätze, etc.).
In Österreich wird von Amts wegen eine GLN für die juristische Entität im Unternehmensregister zugewiesen. Sofern Sie nur eine GLN benötigen, reicht diese für die IFS Zertifizierung aus. Die GLN der öffentlichen Verwaltung dient der Identifikation des Rechtsträgers. Sie ist jedoch nicht zur Vertiefung (Bildung weiterer GS1 Identifikationsschlüssel) geeignet. Hierfür benötigen Sie einen GS1 Connect Vertrag.
Nähere Details zum Aufbau und der Verwendung einer GLN finden Sie hier.
Wie bekomme ich eine GLN?
Als GS1 Connect Kunde bei GS1 Austria erhalten Sie eine sogenannte GS1 Basisnummer (GCP) und eine GS1 GLN zugewiesen. Mit der GLN ist Ihr Unternehmen im GS1 System eindeutig identifiziert. Aus der GS1 Basisnummer können Sie weitere GLNs ganz einfach selbst generieren, etwa für Standorte, Lagerplätze, Abteilungen, EDI, etc.
Im myConnect Onlineportal können Sie Stammdaten zu den von Ihnen vergebenen GLNs hinterlegen und die GLN im GEPIR veröffentlichen. Dazu müssen Sie unbedingt die Box „GLN in GEPIR veröffentlichen“ anklicken.
Schon gewusst? Die GLN der öffentlichen Verwaltung wird von Amts wegen automatisch zugewiesen und kann dann im B2B Datenaustausch verwendet werden. Die Behörden GLN wird ebenso in GEPIR ausgewiesen. Man kann damit keine weiteren GS1 Nummern bilden.
GS1 Connect Vertrag unterzeichnen und myConnect nutzen
Mit GS1 Connect bieten wir Ihnen originale, weltweit einzigartige GLNs und GTIN/EAN Codes (Artikelidentifikation).
Um die Anforderungen von IFS zu erfüllen empfehlen wir Ihnen GS1 Connect für die Nutzung bis zu
1.000 GLNs (bzw. 1.000 GTINs)
Ab 85€/Jahr
(+20% MwSt.)
* umsatzabhängig, zzgl. einmalige Bereitstellungsgebühr
Häufige Fragen und Antworten zu IFS und GLN
Kann es für die IFS Zertifizierung eine GLN sein, die ich auch für EDI etc. verwende, oder muss ich eine neue GLN benutzen?
Die GLN für IFS kann auch für andere Zwecke in Einsatz sein, sofern sie im GEPIR ersichtlich ist.
Muss es die gleiche GLN sein, die ich meinen Handelspartnern genannt habe?
Nein.
Ist meine GLN bereits in GEPIR verfügbar?
Sie können das mit der GEPIR-Suche selbst überprüfen. Geben Sie die GLN vollständig mit allen 13 Ziffern ein.
Muss der Eintrag in GEPIR exakt mit dem IFS Zertifikat übereinstimmen?
Ja. Damit Sie diese GLN für IFS verwenden können, muss diese mit Firmenwortlaut und Adresse exakt mit dem zu zertifizierenden Standort übereinstimmen.
Muss ich meine GTINs (EAN-Nummern) ändern?
Nein. Die Bekanntgabe einer (oder mehrerer) GLN(s) für ein IFS Zertifikat hat keine Auswirkungen auf Ihre GTINs (EANs). Sie müssen keinesfalls Ihre GTINs (EANs) ändern.
Wie kann ich in myConnect eine (zusätzliche) GLN anlegen?
Im Menü des myConnect Onlineportals den Reiter „Meine Standorte (GLN)“ auswählen.
Füllen Sie mindestens alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
WICHTIG: ebenfalls das Feld „GLN in GEPIR veröffentlichen“ aktivieren und abschließend speichern.
Wie bekomme ich Zugangsdaten zu myConnect?
Falls Ihre Zugangsdaten nicht bekannt sind, können Sie diese beim Kundenservice anfordern.
Wie lange kann ich meine GLN nutzen?
Ihre GLN ist so lange in GEPIR aktiv, wie Sie Kunde bei GS1 sind.
Brauche ich ein GS1 Zertifikat?
Nein. Das GS1 Zertifikat für Ihre GS1 Basisnummer wird für IFS nicht benötigt. Wir stellen ein solches für den Onlinehandel aus.
Downloads & Zusatzinfos
Downloads
Broschüre Nutzen und Vorteile des GS1 Systems
Umfassender Überblick über alle GS1 Standards
Wir unterstützen Sie gerne!
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe beim Zugang zum myConnect Onlineportal oder dem GS1 Connect Vertrag? Wir unterstützen Sie gerne – kontaktieren Sie uns!

