Artikelstammdaten elektronisch bereitstellen – mit GS1 Sync

Sie möchten Ihren Geschäftspartnern elektronische Artikelstammdaten zur Verfügung stellen? Unser Service GS1 Sync ist genau richtig für Sie. Kontaktieren Sie uns und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Gemeinsam besprechen wir, wie Sie GS1 Sync für Ihr Business nutzen können.

Zentrale Artikeldaten für Ihre Handelspartner

Mit GS1 Sync sind Sie am richtigen Weg

GS1 Sync ist ein Service von GS1 Austria, mit dem Sie Ihre Artikelstammdaten zentral für Ihre österreichischen Handelspartner wie REWE, SPAR, METRO oder MARKANT bereitstellen können. Durch den technischen Standard GDSN können Stammdaten nicht nur in Österreich, sondern auch international an weitere Zielmärkte bzw. Stammdatenpools gesendet werden.
Anwendungsbereiche der zentral bereitgestellten und qualitätsgesicherten Artikeldaten sind z.B. die Online-Shops der Händler.

Icon zeigt Box mit Zahnräder

Ein Standard im Handel

Über 400.000 qualitätsgesicherte Artikeldatensätze wurden bereits von Dateneinstellern in GS1 Sync eingestellt. Diese wurden von Industrie-Unternehmen wie Almdudler oder Manner eingepflegt.

Ein Icon zeit Netzwerk

Effizienter Datenaustausch

Ihre Handelspartner erhalten laufend den jeweils aktuellen Datenbestand über den zentralen Stammdatenservice GS1 Sync.

Icon zeigt eine Rosette mit einem Haken darin

Qualitätsprüfung durch GS1 Austria

Unsere Datenabholer, zu denen Handelshäuser wie REWE, SPAR, MARKANT oder METRO zählen, freuen sich über Ihre Artikeldaten, die von GS1 Austria qualitätsgeprüft werden.

Icon zeigt Hände, die mehrere Personen umschließen

Wir unterstützen Sie

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir begleiten Ihren Weg mit GS1 Sync durch individuelle Beratung, Schulungen und hilfreiche Services.

GS1 Sync führt in die Onlineshops der Händler

Nutzen Sie GS1 Sync als Schnittstelle zu den Onlineshops Ihrer Handelspartner und stellen Sie Ihre Stammdaten für Onlineshops wie z.B. billa.at, bipa.at, dm.at, leomarkt.at, alfies.at, unimarkt.at oder gurkerl.at bereit. In unseren Case Studies mit INTERSPAR und METRO finden Sie weitere Informationen.

Datenqualität hat höchste Bedeutung

Um die hohe Qualität sicherzustellen, wurde von der ECR Austria Initiative gemeinsam mit GS1 Austria ein spezieller Prozess zur Sicherstellung der Datenqualität erarbeitet. Zum einen der Qualitätsprozess für den Food-Bereich, zum anderen für den NonFood-Bereich.

Erste Schritte

So starten Sie mit GS1 Sync

Kontakt zum GS1 Austria Team

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein passendes Angebot.

Vertragsabwicklung und Zugangsdaten

Nach der Vertragsabwicklung erhalten Sie per E-Mail alle relevanten Informationen inklusive der Links sowie Ihre individuellen Zugangsdaten für GS1 Sync zugesendet.

Individuelle Besprechung und Einschulung

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg mit GS1 Sync und schulen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter ein – auf Wunsch vor Ort in Ihrem Unternehmen oder via Web-Meeting.

Sie pflegen Ihre Artikeldaten in GS1 Sync ein

Nun können Sie loslegen und die Stammdaten zu Ihren Produkten wie konsumentenrelevante Informationen auf dem Etikett, B2B- und Marketingdaten, als auch Produktabbildungen in GS1 Sync einpflegen. Alle eingestellten Artikeldaten werden anhand Ihrer Etiketten von unserer Qualitätssicherung geprüft.

Anleitungen

Im Bereich Arbeiten mit GS1 Sync finden Sie hilfreiche Materialien für die Arbeit mit GS1 Sync.

Arbeiten mit GS1 Sync

Sie sind bereits GS1 Sync Anwender?

Wir haben hilfreiche Materialien, Anleitungen und aktuelle Release-Informationen für Sie zusammengestellt.

GS1 Sync Star

Wenn Sie den GS1 Sync Star Award noch nicht kennen, wird es definitiv Zeit! Die nachhaltige Auseinandersetzung mit Datenqualität ist für uns eines der wesentlichsten Kriterien für hohe Stammdaten-Qualität. Jedes Jahr werden Unternehmen prämiert, die sich in diesem Bereich auszeichnen.

Mehr über den GS1 Sync Star erfahren

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Mein Handelspartner (z.B. REWE, SPAR, MARKANT, METRO) hat mir mitgeteilt, dass ich Stammdaten über GS1 Sync oder GDSN bereitstellen soll. Was muss ich tun?

Welche Stammdatenstrategie für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren (wie z.B. Anzahl der Artikel) ab. Wenden Sie sich daher telefonisch oder per E-Mail an uns, damit wir gemeinsam die für Sie optimalste Lösung finden und alle weiteren Schritte zur Stammdatenbereitstellung mit Ihnen abstimmen können.

Ich möchte nicht Stammdaten über GS1 Sync bereitstellen, sondern diese abholen. Was muss ich tun?

Welche Datenabholer-Lösung für Sie am besten passend ist, hängt davon ab, welche Artikelinformationen (welche Branche, welche Inhalte) Sie konkret benötigen. Wenden Sie sich daher telefonisch oder per E-Mail an uns, damit wir gemeinsam Ihre Anforderungen besprechen und in der Folge ein Angebot für Sie erstellen können.

Ist es möglich, Artikeldaten auch einem Händler/Datenabholer bereitzustellen, der seinen Sitz nicht in Österreich hat?

Ja, mit GS1 Sync können weltweit Artikeldaten ausgetauscht werden. Ob Ihr Handelspartner Edeka in Deutschland ist oder die NHS in UK – der Stammdatenaustausch ist dann möglich, wenn Ihr Geschäftspartner ein Portal verwendet, das auf GDSN (Global Data Synchronisation Network) basiert.

Ich möchte einen Artikel in GS1 Sync löschen, was muss ich tun?

Nicht mehr aktive Artikel müssen einen Auslaufprozess durchlaufen. Die Anleitung dazu finden Sie in der Guideline für Auslaufartikel.

Wo finde ich vertiefende Informationen zur Nutzung des RIAG, SPAR oder METRO Österreich Stammdatenportals?

Vertiefende Informationen zu den einzelnen Händlerportalen finden Sie in unserem Downloadbereich hier.

Wie mache ich meine Artikeldaten und Produktabbildungen fit für die Online-Shops der Händler?

Sie prüfen Ihre Artikeldatensätze in GS1 Sync, ob diese aktuell und vollständig sind. Vollständige Artikeldaten enthalten neben den rechtlichen B2C-Infos auch B2B-Angaben zur Logistik, Marketingbotschaften sowie mindestens 1 Produktabbildung. Weitere Informationen finden Sie im Newsbeitrag „Vollständige Datensätze für die Online-Shops der Händler".

Interesse an GS1 Sync?

Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!