Zu „Stammdatenaustausch mit GS1 Sync“

Services & Tools

Arbeiten mit GS1 Sync

Wir haben alles, was Sie für die schnelle und einfache Arbeit mit GS1 Sync benötigen, für Sie zusammengestellt.

Mit GS1 Sync starten Material zu GS1 Sync

Wissenswertes zu GS1 Sync

Wenn die Küche mehr weiß als der Mensch
Beispiel aus der Praxis

Wenn die Küche mehr weiß als der Mensch

Laut einer WWF-Studie entsteht die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Österreich zu Hause. Konkret heißt das: 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln landen jährlich im Müll, wobei deren Wert pro Haushalt ungefähr 800 Euro entspricht.

Zum Artikel
Alles unter einem Dach
Beispiel aus der Praxis

Alles unter einem Dach

Mehr als 25 bekannte Marken befinden sich beim Markendistributor Conaxess Trade Austria unter einem Dach. Auch die vielen Stammdaten dieser Markenprodukte sind alle unter einem Dach, nämlich unter dem von GS1 Sync.

Zum Artikel
GS1 Sync Stars 2022: Bildschöne Datenqualität!
Artikel, 11. November 2022

GS1 Sync Stars 2022: Bildschöne Datenqualität!

Zum Artikel

Downloads & Zusatzinfos

Hier finden Sie Zusatzinformationen, Downloads, Anleitungen, Video-Tutorials und mehr zu GS1 Sync.

Dokumente zur Umsetzung - aktuelles Release: seit 19. November 2022 (+GDSN 3.1.22)

Aktualisiert

Kompendium AT November 2022 (+GDSN 3.1.22)

Aktualisiert

Profiles Overview AT November 2022 (+GDSN 3.1.22)

Neu

Übersicht Release GDSN 3.1.22 - Februar 2023

Übersicht Release GS1 Sync AT November 2022

Anwendungsempfehlungen

GS1 Sync Quick Guide

Wegweiser und Überblick über den Dateneinstellungsprozess

Guideline für Verpackungsangaben

Anleitung für die Bereitstellung von Verpackungsangaben in GS1 Sync

Aktualisiert

Guideline für Produktabbildungen

Leitfaden für eine einheitliche Erstellung und Übermittlung von Produktabbildungen.

Guideline für Auslaufartikel

Anleitung für Auslaufartikel in GS1 Sync

Angabe der Ökologischen Herkunft

Ergänzung der Bioangaben in GS1 Sync

Herkunftsangabe von Primärzutaten in GS1 Sync

Vollständiger Artikeldatensatz: Zusätzliche B2B-Attribute

Vollständiger Artikeldatensatz: Unterstützung bei der Befüllung

Vollständiger Artikeldatensatz: Schritt-für-Schritt

GDSN Abmessungsregeln für Verpackungen

Anwendungsempfehlung Integration Pfand Mehrwegverpackungen

Produktklassifikation nach ECR-Warengruppenklassifikation

Guideline für die Bereitstellung von Dokumenten in Sync

Bio-Zertifikate und Sicherheitsdatenblatt

Anwendungsempfehlung zur Abbildung von freiwilligen Herkunfts-Informationen

Qualitätsprozess GS1 Sync

Ablauf GS1 Sync Qualitätsprozess Food

Detaillierte Beschreibung des Prozessablaufs für Lebensmittel und Frischeartikel

Ablauf GS1 Sync Qualitätsprozess Near Food/Non Food

Detaillierte Beschreibung des Prozessablaufs für alle Non Food-Artikelgruppen

Guideline zum Bildupload im GS1 Austria Webportal

Detaillierte Beschreibung des Bilduploads im GS1 Austria Webportal

GDSN Qualitätscheck für REWE AT

Ablauf GDSN Qualitätscheck für REWE AT Food

Detaillierte Beschreibung des Prozessablaufs für Lebensmittel und Frischeartikel

Ablauf GDSN Qualitätscheck für REWE AT NearFood/NonFood

Detaillierte Beschreibung des Prozessablaufs für alle Non Food-Artikelgruppen

Guideline zum Bildupload im GS1 Austria Webportal

Detaillierte Beschreibung des Bilduploads im GS1 Austria Webportal

Händlerportale

METRO Österreich Stammdaten-Portal – LMIV

Kurzinfos, Video & AGBs

Kurzinfo GS1 Austria GS1 Sync

Nutzen und Vorteile von GS1 Sync auf einen Blick

Aktualisiert

Kurzinfo GS1 Austria GS1 Sync als Schnittstelle zu Onlineshops INTERSPAR

Aus GS1 Sync werden eine Vielzahl an Artikeldaten für INTERSPAR.at übernommen. Das gilt für Lebensmittel, aber auch für Near Food- und Non Food-Artikel.

Kurzinfo GS1 Austria GS1 Sync als Schnittstelle zu Onlineshops METRO

Mit GS1 Sync Artikeldaten zentral bereitstellen und garantieren, dass wichtige Informationen, Produktabbildungen, Gütesiegel und Bio-Angaben der Artikel ersichtlich sind.

Global Product Classification (GPC)

Die Global Product Classification (GPC) ist der von GS1 entwickelte Standard zur Produktklassifizierung für das GDSN (Global Data Synchronisation Network). Verkäufer und Käufer können ihre Produkte weltweit auf dieselbe Art klassifizieren, um den Stammdatenaustausch im GDSN sicherzustellen und so Produktsuche, Filtermöglichkeiten in Online-Shops, Category Management und Datenqualität zu unterstützen.

Mehr zu GPC erfahren

Sie benötigen Hilfestellung im Umgang mit GS1 Sync? Kontaktieren Sie uns!

Wir sind bei jedem Schritt, den Sie mit GS1 Sync gehen, für Sie da.