GS1 Newsroom
Aktuelles aus der GS1 Welt, Wissenswertes zu Identifikationsnummern, Services und Branchenlösungen.
Best Practice
Rex Eat: Paprikahendl mit Strichcode
Ziel von Rex-Eat-Chef Felix Urbanek: Ein Essenslieferservice für haltbare Gerichte ohne Verpackungsmüll. GS1 Standards ermöglichen den Ausbau des Vertriebs.

GS1 Sync Vertriebsleiter Rene Schweinzger beim CASH Podcast mit Gabi Hinterkörner-Zauner © CASH
Podcast
Die Facetten der Datenlogistik
Stammdatenmanagement gestern, heute und in der Zukunft - Rene Schweinzger im Gespräch mit CASH-Redakteurin Gabi Hinterkörner-Zauner

© iStock
Artikel
Herausforderung Verpackungsstammdaten
Mit der Umstellung der Verpackungsindustrie auf die klimafreundliche Kreislaufwirtschaft rücken einheitliche Daten in den Mittelpunkt.

Best Practice
Mit GS1 Sync zum Maximum an Transparenz
Jährlich fließen über 100 Mio. € in die Optimierung des Netzwerks aus über 2.500 REWE-Standorten. Im Fokus: Produktstammdaten-Austausch

© Adobe Stock/M-Production
Artikel
GS1 Sync Release November 2023
GS1 Sync Release November 2023: Neue Attribute/Codewerte für Stammdaten zu Einwegpfand, Mehrwegquote, Verpackungsinformationen

Die „Unser Lagerhaus WHG“ ist gleichzeitig Baumarkt, Gartencenter, Nahversorger sowie Partner fürs Heizen und Tanken und damit vor allem in ländlichen Regionen verwurzelt. © Unser Lagerhaus WHG
Best Practice
EDI schlägt Wurzeln in der „Unser Lagerhaus WHG“
Zur Effizienzsteigerung setzt "Unser Lagerhaus WHG" verstärkt auf elektronischen Datenaustausch (EDI).

Artikel
Transparenz in der Supply Chain
Rückverfolgbarkeit und Herkunftsnachweis à la carte
Meistgelesen im Newsroom

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Normen und Standards? © GS1 Austria/Starmühler
Artikel
Standard oder Norm – was ist der Unterschied?
Bei diesen Begriffen besteht Verwechslungsgefahr!

"Woodland and Silver Patent" aus dem Jahr 1952 © US Patent & Trademark Office
Artikel

© iStock
Artikel
Der Weg zu einer PZN in Österreich
Alles über das Pharmazentralnummernsystem lesen Sie hier.

Der GS1 Austria „Koch“ beim Zubereiten vom GS1 Transportetikett. © GS1 Austria/Aster
Artikel

Eine kleine Kiste mit großen Vorteilen: Die GS1 Smart-Box beweist sich auch in der Praxis. © Georg Utz GmbH
Artikel
GS1 Smart-Box: Mehrweg statt Einweg
Eine kleine Kiste mit großen logistischen Vorteilen!

Die “ECR Circular Packaging Initiative” nimmt die Herausforderung an, gemeinsame Standards im Bereich des Circular Packaging Designs sowie der Beurteilung von nachhaltigen Verpackungen zu finden. © iStock/Chris Steer
Artikel
Im Kreise der Verpackung
Die Zukunft der Verpackung basiert auf gemeinsamen Standards.

Artikel
GS1 Strichcode 1x1
Was verbirgt sich eigentlich hinter Strichcodes? Welche Arten von Strichcodes gibt es und wofür werden sie genutzt?

Die Spedition Wildenhofer testete den digitalen Frachtbrief (eCMR) erstmals in der Praxis und lieferte damit den Beweis, dass sich die Blockchain hier als passende Technologie erweist. © Spedition Wildenhofer
Artikel
Digitaler Frachtbrief eCMR im Praxis-Test
Neue Standards sorgen für Kosteneinsparungen und effiziente Prozesse im Transportwesen.

Best Practice
Ein DACH für alle Datenträger
UDI-konforme Produktkennzeichnung bei der DACH Medical Group

Best Practice
Mit digitalem Zwilling sicher und schnell
Innovatives Lifecycle-Management im Bahnwesen mit SGTIN, GS1 DataMatrix und EPCIS.

Best Practice
Pflanzlich: Vom Schnitzel bis zum Spiegelei
Strukturierte Abbildung von Gütesiegeln in GS1 Sync für mehr Transparenz.

Artikel
Umstellung auf EDI leicht gemacht
Mit EDI die Digitalisierung vorantreiben. Tipps zur Umstellung.

Im Fokus der GS1 info 3.2023 steht die Transparenz in der Supply Chain. © GS1 Austria
Artikel
GS1 info 3.2023 – Genau hinsehen bei der Herkunft!
Transparenz in der Supply Chain

Die EU hat sich als Ziel gesetzt, Umweltauswirkungen von Produkten während ihres Lebenszyklus durch eine effiziente Digitalisierung möglichst zu verringern und die Nachfrage nach nachhaltigen Waren sowie die Förderung nachhaltiger Produktion zu unterstützen. © GS1 Austria
Artikel
In GSMP bewegt sich was
GS1 Standards wurden an die neuen Entwicklungen hinsichtlich GS1 Circularity (Digital Product Passport) und GS1 Web Technology angepasst.

Artikel
GS1 Healthcare Strategie 2023-2027
Sieben Schwerpunkte mit Fokus Patientensicherheit.

Best Practice
Mit GS1 in den Grill-Himmel
Von Social Media ins Gewürzregal stationärer Händler nur mit EAN-Code.

Best Practice
Ein Waidmannsheil für GS1 Standards
Regionale Produkte erfolgreich vermarkten – mit Produktkennzeichnung, Strichcode und korrekten Stammdaten.
