Kreislaufwirtschaft
Identifikation und Datenmanagement als Grundlage für Kreislaufwirtschaft entdecken – entdecken Sie Fachwissen und Praxisbeispiele für nachhaltiges Wirtschaften.

In GSMP bewegt sich was

Mehrweg erobert den Gartenbereich

GS1 Austria ist Teil der DIO–Data Intelligence Offensive

Einheitliche Daten für eine grünere Zukunft
Mit der Umstellung der Verpackungsindustrie auf die klimafreundliche Kreislaufwirtschaft rücken einheitliche Daten in den Mittelpunkt.


Wege zu mehr Mehrweg
Meistgelesen im Newsroom

Standard oder Norm – was ist der Unterschied?


Der Weg zu einer PZN in Österreich


GS1 Smart-Box: Mehrweg statt Einweg

Im Kreise der Verpackung

Mehrwegflaschen als wichtige Säule des Klimaschutzes
Die 0,33-l-Bierflasche erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit.

GS1 Strichcode 1x1
Was verbirgt sich eigentlich hinter Strichcodes? Welche Arten von Strichcodes gibt es und wofür werden sie genutzt?

Alle Jahre wieder… kommt der Verpackungsmüll!
Damit uns dieser nicht über den Kopf wächst, gibt es nur eine Lösung: Die Verpackung im Kreislauf zu halten, sprich sie wiederzuverwerten.

Wenn’s passen soll, dann mit digitalem Pass

GS1 info 3.2022 – Auf nach Recyclistan!
In dieser Ausgabe erfahren Sie, welche Rolle GS1 Standards für die Umsetzung des digitalen Produktpasses am Weg zu einem klimaneutralen Europa spielen.

Vom Wegwerfprodukt zum intelligenten Kreislauf

Kurs setzen in der Kreislaufwirtschaft

Nachhaltige Mode braucht Standards
Geht es um „Grün“ und „Nachhaltig“, so kennt der Konsument von heute kein Pardon und will das auch belegt haben.

GS1 Austria im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung

Datenvorsprung in der Kreislaufwirtschaft

European Green Deal: Mit GS1 Standards Transparenz schaffen
Transparente Daten zum Lebenszyklus von Produkten und Materialien sind das Um und Auf für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.