Zum Newsroom

Artikel

GEPIR ist jetzt Verified by GS1

Verified by GS1 bietet eine verbesserte Benutzererfahrung bei der Suche nach Produkt-, Standort- und Unternehmensinformationen. Durch das Zusammenspiel mehrerer Datenbanken liefert es eindeutigere, aktuellere und vollständigere Daten als GEPIR.

Verified by GS1 ausprobieren

Warum Verified by GS1 statt GEPIR?

Weltweit gibt es Milliarden von Produkten, die viele Informationen zu bieten haben. Einige dieser Daten werden auf Verified by GS1 zur Verfügung stehen. So lässt sich einfach und schnell feststellen, welcher Hersteller hinter einem Produkt steht.

Icon VbG Digitalisierung

Höhere Datenqualität und besseres Service

Das Service Verified by GS1 wurde bereits vor einigen Jahren eingeführt. Seit damals arbeitet GS1 mit allen Teilnehmern daran, die Qualität der Daten und das Service ständig zu verbessern.

Aufbauend auf den unterschiedlichen Registern, die derzeit für Unternehmensinformation, GTIN und GLN bestehen, wird die Anzahl der GS1 Identifikationsschlüssel, nach denen man suchen kann, sukzessive ausgeweitet.

Icon VbG Vertrauen

Kundenzufriedenheit und Effizienz

Mit Verified by GS1 können alle darauf vertrauen, die korrekten Informationen zu Produkten zu finden.

Durch die Vereinheitlichung der Daten aus verschiedenen Quellen werden aktuellere und vollständigere Daten als in der GEPIR Mitgliederdatenbank zur Verfügung gestellt.

Finden & Verifizieren

Testen Sie Verified by GS1

Finden Sie kostenlos und schnell Unternehmensdetails, Attribute und Informationen zu GS1 Identifikationsschlüsseln, wie Standorte (GLN) oder Produkte (GTIN).

 

GEPIR ist jetzt Verified by GS1: Was ist der Unterschied?

Die GEPIR Suche greift auf Mitgliederdatenbanken zu. Damit ist unter anderem folgendes möglich:

  • Unternehmensinformationen zu GS1 Identifikationsnummern finden
  • Teilnahme eines Unternehmens am GS1 System prüfen
  • Adressinformationen eines Lieferanten finden

Verified by GS1 ist eine zentrale, cloudbasierte, global verfügbare Datenbank. Diese vereint die Informationen mehrerer Register. Dadurch liefert sie eindeutigere, aktuellere und vollständigere Informationen zu ...

  • Produktdaten (bis zu sieben Attribute eines Produkts)
  • Standortdaten (Adresse eines Unternehmens/Lieferanten)
  • Unternehmensdaten (Welches Unternehmen steckt hinter einer Nummer?)

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Sie haben Fragen zu Verified by GS1?

Wir stehen gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!