Über uns
Auf GS1 Austria ist Verlass – seit 1977 setzen wir Business-Standards für Österreich.

Die Menschen hinter GS1 Austria
Bei GS1 Austria arbeitet ein starkes und motiviertes Team mit Wurzeln aus verschiedensten Ländern daran, Ihre Unternehmensprozesse entlang der Wertschöpfungskette effizienter zu machen. Lernen Sie unser Team online kennen oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben bzw. uns persönlich treffen wollen.
Diversität
Wir legen großen Wert auf Diversität und Inklusion. So treffen an unserem Firmenstandort am Brahmsplatz viele Nationalitäten und Kulturen aufeinander, die gemeinsam für Ihren Unternehmenserfolg arbeiten!
Mission
Als digitaler Brückenbauer bieten wir unseren Kunden Standardisierungs- und Umsetzungskompetenz für Identifikation, Information und Prozesse zur Steigerung der Effizienz im Unternehmen.
Vision
Durch die Weiterentwicklung der GS1 Standards und Services bauen wir unsere Marktposition weiter aus und erschließen neue Branchen und Märkte. Unsere Kunden nutzen uns als Datendrehscheibe.
Inhalt 3
Inhalt 4
Unsere Erfolgsgeschichte
Wir setzen Standards in Österreich – und das schon seit 1977. Lesen Sie mehr über unsere großen und kleinen Erfolge in den letzten Jahrzehnten.
1977
Unter dem Firmennamen „EAN-Austria“ wird GS1 Austria 1977 als eine von elf EAN-Organisationen gegründet und startet mit der Vergabe von Systemlizenzen.
1988
EAN-Austria wird als 100%ige Tochter aus der Wirtschaftskammer ausgegliedert. Eine GmbH wird gegründet.
1997
Die ECR Austria-Initiative startet: eine gemeinsame Plattform von Herstellern und Händlern entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Nutzen der Konsumenten.
2000
Gründung der Plattform Logistikverbund-Mehrweg (L-MW), die daran arbeitet ineffiziente Mehrwegladungsträger zu vermeiden.
2005
EAN-Austria wird im Zuge einer weltweiten Vereinheitlichung in GS1 Austria umbenannt.
2008
2009
Ein neuer Geschäftsführer startet: Mag. Gregor Herzog, MBA übernimmt die Geschäftsführung von GS1 Austria und folgt damit Eva Maria Burian-Braunstorfer.
2013
GS1 Sync, eine österreichweite Lösung für den zentralen Austausch von Produktstammdaten, wird vorgestellt. Damit werden Handel und Industrie bei der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen entsprechend der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) unterstützt.
Im selben Jahr übersiedeln wir an den Brahmsplatz 3 im 4. Wiener Gemeindebezirk.
2018
Das neue Rückverfolgbarkeitsservice GS1 Trace wird gelauncht. Nun ist die chargengenaue Rückverfolgbarkeit eines Produktes entlang der gesamten Wertschöpfungskette möglich.
2019
GS1 Austria heißt seinen 12.000sten Kunden willkommen.
Die Unternehmensbereiche von GS1 Austria
Wir sind überzeugt davon, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. In den vier Unternehmensbereichen von GS1 Austria arbeiten wir an einheitlichen, global anerkannten Standards.
GS1 Austria ist eine neutrale Non-Profit-Organisation. Wir sind eine Tochter der WKO und arbeiten unermüdlich an der Weiterentwicklung und Neudefinition von Standards.
Gemeinsam mit Händlern und Herstellern verbessert ECR Austria die Geschäftsprozesse entlang der Supply Chain zum Nutzen der Konsumenten.
Eine Plattform mit dem Ziel Ineffizienzen beim Einsatz von Mehrweg-Ladungsträgern und Mehrwegtransport-Verpackungen zu vermeiden.
Der führende internationale EDI-Dienstleister für die Optimierung von Supply Chain Prozessen unterschiedlichster Unternehmen und Branchen.
Karriere bei einem der besten Arbeitgeber Wiens
Sie wollen in einem Netzwerk mit Top-Unternehmen aus zahlreichen Branchen arbeiten? Bei uns haben Sie die Möglichkeit das Zusammenspiel von Industrie und Handel weiter zu verbessern und dabei aktiv zum Erfolg unseres Unternehmens beizutragen.
GS1 Global
GS1 Austria ist Teil des weltweiten GS1 Netzwerkes mit Sitz in Brüssel und Princeton. GS1 Global ist die Dachorganisation für nationale GS1-Mitgliedsorganisationen und koordiniert die globalen GS1 Aktivitäten. Über 100 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 2.500 Mitarbeitern in mehr als 110 Ländern sind Teil von GS1.