Zum Newsroom

Artikel

Die Unterschiede zwischen Standard und Norm

Standards und Normen werden im Alltag gerne in einem Atemzug verwendet. Um technische und betriebswirtschaftliche Informationen richtig zu verstehen, bedarf es jedoch einer korrekten Unterscheidung zwischen Normen und Standards:

Normen (z. B. ISO, CEN)

Was sind Normen?

Eine Norm bezeichnet die Formulierung, Herausgabe und Anwendung von Regeln, Leitlinien oder Merkmalen durch eine anerkannte Organisation und deren Normengremien. 

Normen basieren auf gesicherten Ergebnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrung. Sie zielen auf die Förderung optimaler Vorteile für die Gesellschaft ab. Die Festlegungen werden mit Konsens erstellt und von einer anerkannten Institution angenommen.

Wie entstehen Normen?

Normen werden von allen interessierten Kreisen gemeinsam erarbeitet und mithilfe eines öffentlichen Einspruchsverfahrens verabschiedet. Dieses Einspruchsverfahren wird von einer anerkannten Normungsorganisation durchgeführt (z. B. Austrian Standards International). 

Dabei beruhen sie auf gesicherten Ergebnissen von Wissenschaft, Technik und Erfahrung und beziehen sich auf Produkte und Anwendungen, die bereits über eine gewisse Marktreife verfügen.

Was ist der Zweck von Normen?

Normen sollen den aktuellen Stand von Technik und Sicherheit definieren und Herstellern als Anforderungen an ihre Produkte zur Verfügung stehen. Durch die Entstehung im Konsens eines öffentlichen Einspruchsverfahrens wird auf Normen auch von staatlichen Stellen Bezug genommen.

Standards (z. B. GS1)

Was ist ein Standard? 

Ein Standard ist eine einheitliche oder vereinheitlichte, weithin anerkannte und meist angewandte Art und Weise, etwas herzustellen oder durchzuführen, die sich gegenüber anderen Arten und Weisen durchgesetzt hat. 

Standards sind nicht durch ein offizielles Normengremium verabschiedet, sondern wurden von Unternehmen einer Branche definiert. 

Wie entstehen Standards?

Standards werden unter Beteiligung von Einzelgruppen oder Teilen interessierter Kreise entwickelt. Ausschlaggebend ist meist ein konkretes Bedürfnis der Praktiker einer bestimmten Branche. Ein Standard sorgt für ein gemeinsames Verständnis oder Systemkompatibilität innerhalb des beteiligten Kreises. Die Verabschiedung der erarbeiteten Dokumente erfolgt dabei meist ohne Einbeziehung der Öffentlichkeit. 

Was ist der Zweck von Standards?

Durch Standards soll die Effizienz und die Effektivität von Geschäftsprozessen innerhalb und zwischen Unternehmen einer Branche gesteigert werden. So können globale Standards beispielsweise zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten beitragen und können stetig weiterentwickelt werden.

GS1 und Standards

GS1 gestaltet globale Standards zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten (mit) und setzt diese um. Als neutraler Partner verschiedenster Unternehmen aus mehr als 90 Ländern der Welt bringen wir verschiedene Interessentengruppen an einen Tisch, um gemeinsam Standards zu entwickeln. GS1 Standards sind offen, d. h., sie sind öffentlich verfügbar und werden von allen Interessierten weiterentwickelt.

Mehr über die Entwicklung von GS1 Standards

Standard vs. Norm – Was sind die Unterschiede?

Der Unterschied zwischen Normen und Standards beruht darin, dass Normen konkrete Richtlinien oder Regeln sind, die von interessierten Kreisen gemeinsam in einem öffentlichen Verfahren erstellt werden. 

Standards hingegen sind weithin anerkannte Arten und Weisen, Prozesse durchzuführen. Sie werden von Unternehmen einer Branche untereinander definiert. Anders als Normen basieren sie nicht notwendigerweise auf Ergebnissen aus Wissenschaft, Technik und Erfahrung. 

Aufgrund des weniger komplexen Entstehungsprozesses ermöglichen es Standards jedoch, Unternehmensprozesse schneller zu vereinheitlichen und so die Effizienz und Effektivität zu steigern. 

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

GS1 Standards

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen rund um GS1 Standards, ihre Entwicklung oder Anwendung in der Praxis? 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und informieren Sie gerne persönlich.