Zum Newsroom

Best Practice

concept cool mit GS1 Standards

22. Juli 2025

Als Österreichs führender Vertrieb für tiefgekühlte Fische und Meeresfrüchte bietet das St. Pöltner Unternehmen concept cool seinen Kunden auch Lösungen zur Optimierung ihrer Supply Chain. Standards und Services von GS1 leisten einen wichtigen Beitrag dazu. 

Wenn es um Fisch und Meeresfrüchte geht, kommt man in Österreich nicht an uns vorbei“, sagt Oliver Fritsch, Geschäftsführer der Concept Cool Vertriebsgesellschaft m.b.H. und CEO der binca group, der darüberstehenden international tätigen Unternehmensgruppe. 

Mehr als Fisch und Meeresfrüchte

Die tragende Säule des Sortiments von concept cool sind Garnelen, wobei ständig an innovativen und vor allem nachhaltigen Lösungen gearbeitet wird. Dabei bietet das im niederösterreichischen St. Pölten ansässige Unternehmen seinen Kunden – mit Schwerpunkt Lebensmitteleinzel- und -großhandel – weit mehr als nur Tiefkühlprodukte:

„Mit unserem ‚Frozen Food as a Service‘ entwickeln wir kundenindividuelle Konzepte und vernetzen Hersteller sowie Lebensmitteleinzel- und -großhandel im Category Management“, so Wolfgang Loacker, Geschäftsführer von concept cool. 

Im Fokus dieses Service steht bei concept cool vor allem auch die Effizienz der Supply Chain. „Dabei arbeiten wir laufend an Lösungen, die für unsere Kunden den Weg vom Lieferanten bis ins Regal optimieren“, ergänzt Oliver Fritsch. 

Bei diesen Lösungen werden in vielen Bereichen die Standards und Services von GS1 genutzt und auch dem Kunden im Rahmen des Servicepakets zur Verfügung gestellt.

GS1 Strichcodes im Einsatz

Auf den ersten Blick trifft man bei concept cool vor allem bei der Artikelidentifikation auf GS1 Standards, wobei hier vorwiegend der Strichcode EAN-13 im Rahmen des Basisservice GS1 Connect zum Einsatz kommt.

Für Produkte aus Vietnam – einem der für concept cool wichtigsten Märkte für die Beschaffung von Fisch und Meeresfrüchten – wird fast ausschließlich der Strichcode GS1-128 verwendet, da er zusätzliche Daten wie Mindesthaltbarkeitsdatum und Rückverfolgbarkeitsinformationen verschlüsselt, „was uns eine schnelle und präzise Rückverfolgbarkeit der Ware bis zum Lieferanten ermöglicht“, so Fritsch. 

So etwa auch beim neuesten Aushängeschild des Unternehmens, den ASC-zertifizierten Mangroven Black Tiger Garnelen „Gamba Deluxe“, mit denen laut Fritsch „neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit gesetzt werden“. 

Um eine einheitliche Kennzeichnung und Nachverfolgbarkeit sicherzustellen, gibt es seitens concept cool auch diverse Vorgaben für Lieferanten, wie beispielsweise zur korrekten Anwendung des SSCC (Serial Shipping Con­tainer Code) bei Paletten.

(GS1) Service auf allen Ebenen

Für Kunden, die bei Produkten detailliertere Angaben wie etwa den Abfischtag oder das Produktionsdatum benötigen, wird bei concept cool auf das GS1 Rückverfolgbarkeitsservice GS1 Trace zurückgegriffen. „Dabei übernehmen wir für unsere Kunden eine zentrale Rolle bei der Sammlung und Bereitstellung dieser Rückverfolgbarkeitsdaten“, betont Fritsch. 

Eine ebenso wichtige Grundlage für das große Sortiment des Unternehmens – insgesamt rund 800 verschiedene Produkte – bildet die Stammdatenverwaltung, für die das GS1 Stammdatenservice GS1 Sync genutzt wird. Die Bereitstellung und Pflege der Stammdaten wird von concept cool ebenfalls im Rahmen des „Frozen Food as a Service“-Pakets übernommen, „wofür wir für unsere Kunden einen hohen Aufwand beitragen“, berichtet Oliver Fritsch. 

Die umfassende Anwendung von GS1 Standards und Services bietet für den concept-cool-Geschäftsführer Wolfgang Loacker vor allem den unschätzbaren Vorteil, dass „GS1 Standards einfach insgesamt einen wesentlichen Beitrag zur effizienten Gestaltung der Supply Chain leisten“. 

Eine echt coole Sache! 

 

concept cool in Zahlen

1994 gegründet

800 verschiedene Produkte

seit 2012 Mitglied der binca group

15 Mitarbeitende

Mehr über concept cool

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Rückverfolgbarkeit mit GS1 Standards

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen rund um den Einsatz von GS1 Standards für die Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beraten Sie persönlich und unverbindlich.