„Kasse bitte!“ Das braucht man bei APRO, einem der in Österreich führenden Unternehmen für digitale Lösungen in der Gastronomie, nicht lange zu rufen.
Das Angebot des seit über 25 Jahren bestehenden Betriebs in Oed bei Amstetten ist riesig und bietet neben Kassensystemen als Herzstück auch mobile Bonier-Apps, Bestellmanager, Gäste-Apps sowie verschiedene Webshop- und Gutscheinmodule. Damit versorgt APRO mit 48 Mitarbeitenden und einem starken Partnernetzwerk mehr als 6.000 Kunden in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.
„Ganz nach unserem Motto ‚Sieh dein Werk mit den Augen deiner Kunden‘ sind wir darauf ausgerichtet, den Betriebsablauf für unsere Kunden so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten“, erklärt Michael Weberschläger, Prokurist und Produktleiter bei der APRO Kassensysteme GmbH.
Dabei setzt APRO auf fortschrittliche Technologien und passt seine Lösungen kontinuierlich den Anforderungen der Branche an. Jüngstes Beispiel dafür: die Entwicklung eines digitalen Produktkatalogs auf Basis von GS1 Sync.
GS1 Sync als verlässliche Datenquelle
Bis dato lief es in Gastronomiebetrieben so, dass jeder einzelne Betrieb manuell eine Produktliste für sein Kassensystem erstellte. „Aufgrund von Tippfehlern führte das immer wieder zu Fehlern unterschiedlichster Art, beispielsweise dass Produkte mehrfach angelegt waren, unter falschem Namen oder auch mit falschen Angaben zu Allergenen oder zum Alkoholgehalt“, berichtet Weberschläger aus der Praxis.
„Deshalb waren wir schon seit Längerem auf der Suche nach einer verlässlichen Datenquelle, die uns aktuelle Informationen zu allen im Umlauf befindlichen Produkten liefert.“ Die Wahl fiel für APRO dabei ganz schnell auf das Stammdatenportal GS1 Sync.

An GS1 Sync führt kein Weg vorbei, wenn es um vollständige und aktuelle Produktdaten geht.
Michael Weberschläger, Prokurist und Produktleiter, APRO Kassensysteme GmbH
Weniger Fehler, mehr Zeit
„Bereits nach ein paar kurzen und extrem unkomplizierten Vorgesprächen mit dem Team von GS1 Austria erfolgte schließlich eine reibungslose Implementierung der Daten aus GS1 Sync in unser System“, berichtet Weberschläger. Dadurch bietet APRO seinen Kunden nun einen zentralen tagesaktuellen Produktkatalog an, aus dem diese ihre individuelle Auswahl für ihr jeweiliges Kassensystem übernehmen können.
„Damit werden nicht nur Fehleingaben vermieden, sondern unseren Kunden werden darüber hinaus auch Zusatzinformationen wie Allergene oder Produktbilder mitgeliefert. Auch die EAN-Codes sind darin bereits hinterlegt, was einen etwaigen SB-Betrieb von Unternehmen ebenfalls wesentlich erleichtert“, erklärt Weberschläger die zahlreichen Vorteile des neuen Service.
„Ich schätze, damit benötigen Gastronomen 80 % weniger Arbeitszeit für die Artikelanlage. Und wir selbst ersparen uns wiederum jede Menge Support aufgrund einwandfreier Artikeldaten!“
Da kann man nur sagen: Eine Kasse mit Klasse!