Zu „Alle Nummern & Strichcodes“

Nummern & Strichcodes

Mehrwegtransportbehälter-Identifikation GRAI

Auch: Identifikation von Mehrwegtransportbehältern, Global Returnable Asset Identifier, Nummer für Transportverpackungen.

Der GRAI (Global Returnable Asset Identifier) dient Ihnen zur eindeutigen Identifikation von wiederverwendbaren Mehrwegtransportbehältern oder -verpackungen. Er ist der Schlüssel zu den dahinterliegenden Stammdaten. Zur automatischen Erfassung wird der GRAI in einem Strichcode oder EPC/RFID-Tag verschlüsselt.

Verwendung

In Warenverteilungsprozessen setzen Unternehmen Mehrwegbehälter ein, um Waren zu verpacken, schützen und transportieren. Beispiele dafür sind Fleischkisten, Steigen, Fässer, Kunststoffpaletten oder Getränkekisten. Der GRAI ermöglicht die Rückverfolgung und Aufzeichnung aller entsprechenden Daten und bietet Unternehmen so mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette.

Icon zeigt einen Strichcode mit Lupe und Farbpunkten

Typisieren

Der GRAI kann die jeweiligen Mehrwegtransportbehälter nach Typen einteilen und bei Bedarf zur individuellen Identifikation und somit zur Verfolgung bzw. Sortierung verwendet werden.

Icon zeigt einen RFID Tag mit Frequenzwellen

Verschlüsseln

Der GRAI kann in einem Strichcode oder EPC/RFID-Tag verschlüsselt werden, um die Bewegungen des Mehrwegtransportbehälters (z. B. Leergebinde) aufzuzeichnen.

Aufbau des GRAI

Die Stellenanzahl eines GRAI beträgt maximal 29 und setzt sich aus GS1 Basisnummer, Behältertyp, Prüfziffer und optionaler Seriennummer zusammen.

Nutzen Sie für die Prüfziffernberechnung das Tool von GS1 Global.

Der GS1 Application Identifier (AI) eines GRAI zur Identifikation eines Objekts ist „8003“.

Wie bekomme ich einen GRAI?

Als Kunde bei GS1 Austria erhalten Sie eine GS1 Basisnummer zugewiesen. Auf Grundlage dieser Nummer können Sie Ihre GRAIs selbst erstellen. 

 

Noch kein GS1 Austria Kunde? 

Mit unserem Basisservice GS1 Connect erhalten Sie neben GS1 Identifikationsnummern auch persönlichen Support und weitere umfangreiche Leistungen.

Je nachdem, wie viele Nummern Sie benötigen, können Sie zwischen zwei Paketen wählen: GS1 Connect GLN 2 für eine 7-stellige oder GS1 Connect GLN 3 für eine 9-stellige GS1 Basisnummer.

Hinweis: Zur Einschätzung der notwendigen Anzahl werden beim Vertragsabschluss GTINs/EAN Nummern als Berechnungsgrundlage herangezogen.

Jetzt GS1 Austria Kunde werden

Regeln für den GRAI

Die Regeln zur Vergabe und Änderung von Mehrwegtransportbehältern haben wir für Sie in den GRAI Vergaberegeln zusammengefasst.

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel GRAI in einem GS1-128 (Fleischkiste)
Anwendungsbeispiel GRAI in einem GS1-128 (Obstkiste)

Inhalt 3

Inhalt 4

 

Downloads & Zusatzinfos

Downloads

Executive Summary GRAI

A summary of relevant information about GRAI

Haben Sie Fragen zum GRAI?

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe im Umgang mit dem GRAI oder anderen Identifikationsnummern bzw. Codes? Wir unterstützen Sie gerne – kontaktieren Sie uns!