Zum Newsroom

Artikel

GS1 Austria im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung

2. Dezember 2021

Selbst anpacken und Gutes tun: Diese Gelegenheit nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GS1 Austria kürzlich bei einer Weihnachtsaktion zur Unterstützung von „Marmelade mit Sinn“, einem Sozialprojekt der Wiener Tafel zur Rettung wertvoller Lebensmittel.

Einer besonders sinnerfüllenden Aufgabe widmeten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GS1 Austria heuer im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsaktion: So wurde Mitte November je ein halber Arbeitstag pro MitarbeiterIn dafür genutzt, um in mehreren Kleingruppen bei der Wiener Tafel am Großgrünmarkt „Marmelade mit Sinn“ zu produzieren. Dabei handelt es sich um ein mittlerweile bewährtes Sozialprojekt, bei dem noch genusstaugliches Obst vor der Vernichtung gerettet und zu köstlicher Marmelade verarbeitet wird. Obendrein werden mit jedem Glas dieser Marmelade Menschen in Armut unterstützt. Eine Aufgabe, die laut GS1 Austria Geschäftsführer Mag. Gregor Herzog „deshalb so gut zu uns passt, da es unser Kerngeschäft ist, für ein effizientes Supply Chain Management bei Lebensmitteln zu sorgen, bei dem es uns auch ein großes Anliegen ist, deren Verschwendung entgegenzuwirken.“

Das Sozialprojekt ‚Marmelade mit Sinn‘ passt deshalb so gut zu uns, da es unser Kerngeschäft ist, für ein effizientes Supply Chain Management bei Lebensmitteln zu sorgen, bei dem es uns auch ein großes Anliegen ist, deren Verschwendung entgegenzuwirken.

GS1 Austria Geschäftsführer Mag. Gregor Herzog

Damit haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GS1 Austria nicht nur kiloweise Obst gerettet, sondern durften sich auch einige wertvolle Tipps rund ums Marmelade einkochen von der Profiköchin der Wiener Tafel, Petra Gruber, mitnehmen. So haben sie zum Beispiel erfahren, dass es – wie oft in traditionellen Rezepten empfohlen – nicht unbedingt ratsam ist, die fertige Marmelade auf den Kopf zu stellen, da dies zu Schimmelbildung am Deckel führen kann. Eine Führung hinter die Kulissen der Wiener Tafel rundete den „sinnvollen“ Einsatz der GS1 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab und sorgte bei jedem Einzelnen für ein gestärktes Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln.

Pressenotiz

Selbst anpacken und Gutes tun: Diese Gelegenheit nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GS1 Austria kürzlich bei einer Weihnachtsaktion zur Unterstützung von „Marmelade mit Sinn“, einem Sozialprojekt der Wiener Tafel zur Rettung wertvoller Lebensmittel.
 

Word-Datei downloaden

Bildmaterial downloaden

 

 

Inhalt 3

Inhalt 4

 

Das könnte Sie auch interessieren

Das Universum der GTIN
Artikel

Das Universum der GTIN

Vor 50 Jahren hat die „Nummer unter dem Strichcode“ den Handel revolutioniert und damit das Zeitalter der Digitalisierung eingeläutet. Auch in Zukunft ist und bleibt die weltweit eindeutige Identifikationsnummer der Schlüssel für noch mehr Wissen und Information zu Produkten.

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern…
Artikel

50 Jahre Barcode – Wie ein paar Striche die Welt verändern…

Am 3. April 2023 feiert der Barcode einen runden Geburtstag! Seine Einführung vor 50 Jahren hat den Handel revolutioniert und damit das Zeitalter der Digitalisierung eröffnet. Im Laufe der Jahre hat er zahlreiche neue Branchen und Einsatzgebiete erobert. Und seine Reise ist längst nicht zu Ende, der Bedarf an Transparenz und mehr Information läutet jedoch bereits die nächste Generation ein: 2D-Codes!

KEYaccount Handelstabelle 2020
Artikel

KEYaccount Handelstabelle 2020

Die neue Handelstabelle für den österreichischen Lebensmittel- und Drogeriefachhandel ist ab sofort verfügbar. Sie enthält Informationen zu Umsätzen, Filialen, Eigenmarken-, Marktanteilen und vielem mehr. Tolles Highlight: die Rückseite widmet sich ganz der Rückverfolgbarkeit unseres Essens.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!