Zum Newsroom

Artikel

GS1 Austria repräsentiert die Lean & Green Initiative für Österreich

31. Oktober 2019

Der Klimawandel ist heute eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Eine der Ursachen ist der rasante Anstieg der CO2-Emissionen, der den Treibhauseffekt verstärkt und damit die Erde immer mehr aufheizt. 

Das Ziel internationaler und nationaler Klima- und Energiepolitik ist daher eine deutliche Reduktion der Treibhausgase, insbesondere von CO2.

Eine europaweit erfolgreiche Initiative zu diesem Thema ist Lean & Green. Diese hat zum Ziel, auf freiwilliger Basis teilnehmende Unternehmen für ihre Erfolge bei der Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes zu zertifizieren und mit dem Lean & Green-Logo besonders auszeichnen.

35 % CO2 weniger in zehn Jahren

Im Fokus steht die nachweisliche Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens von 20 % innerhalb von fünf Jahren, eine weitere Reduktion von 10 % in den folgenden drei Jahren und minus 5 % in den zwei Jahren danach. 

Eine Gesamtreduktion von 35 % des CO2-Ausstoßes innerhalb von zehn Jahren stellt somit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzübereinkommens von 2015 dar.

GS1 Austria hat im September 2019 die Vertretung von Lean & Green für Österreich übernommen. Im Rahmen vom Logistikverbund-Mehrweg wird somit der Aufgabe nachgegangen, die zur Umsetzung des Konzepts notwendige Organisation bereitzustellen und die Unternehmen zu motivieren, sich im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit aktiv an der Initiative zu beteiligen. 

Informationsveranstaltung

Im Rahmen des Logistikverbundes Mehrweg gibt es am 5.11.2019 eine Informationsveranstaltung in Wien mit internationalen Vortragenden. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Gesamtüberblick über Lean & Green zu geben und über das Interesse und die Möglichkeiten der Umsetzung in Österreich zu diskutieren.

Mehr Informationen darüber gibt es auf der Website vom Logistikverbund-Mehrweg.

TIPP

Verpassen Sie keine GS1 Austria News und folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen (LinkedIn, XING, YouTube, Issuu).

 

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler Frachtbrief eCMR im Praxis-Test
Artikel

Digitaler Frachtbrief eCMR im Praxis-Test

Der im Rahmen der Blockchain Initiative Logistik (BIL) entwickelte digitale Frachtbrief eCMR kam nun in einem ersten Test-Transport der Spedition Wildenhofer erstmals in den praktischen Einsatz. Die Einbindung von Standards sorgt hier vor allem für Kosteneinsparungen und effiziente Prozesse.

Auszeichnung für Utz und GS1 - GS1 SMART-Box
Artikel

Auszeichnung für Utz und GS1 - GS1 SMART-Box

Bei der Leserwahl von materialfluss, Fachmedium der Logistik und Intralogistik, wurde zwischen Dezember 2020 und 15. Februar 2021 über die „Produkte des Jahres 2021“ in acht Kategorien abgestimmt. Die GS1 SMART-Box von Utz und GS1 belegte den 3. Platz in der Kategorie Behälter!

GS1 Austria und EDITEL sind Teil der „Blockchain Initiative Logistik“
Artikel

GS1 Austria und EDITEL sind Teil der „Blockchain Initiative Logistik“

Anhand eines gemeinschaftlichen Pilotprojekts wird der Nutzen der Blockchain Technologie für Transport und Logistik überprüft.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Sie haben Fragen zur Lean & Green Initiative?

Wir helfen Ihnen gerne weiter - kontaktieren Sie uns.