Zum Newsroom

Artikel

GS1 info 1.2023 - Ohne Daten keine Häuser

13. März 2023

Mit zunehmender Digitalisierung ist der Bedarf nach transparenten Wertschöpfungsketten und Rückverfolgbarkeit auch in der Baubranche angekommen. Warum heimische Unternehmen dazu auf GS1 Standards bauen, lesen Sie in dieser Ausgabe.

Das wichtigste Fundament für mehr Transparenz in der Baubranche? Ganz klar: Korrekte Artikelstammdaten mit einheitlichen Standards! Diese werden seit rund zwei Jahren in dem von GS1 Austria begleiteten „Arbeitskreis Transaktionsdaten“ erfolgreich weiterentwickelt und auch von einigen Branchenvertretern erfolgreich angewendet.


Darüber hinaus finden Sie noch viele weitere interessante Beiträge, wie zum Beispiel:

  • passend zum Bau-Schwerpunkt: Ein Blick hinter die Kulissen des Dachherstellers BMI Bramac und Villas
  • aktuelle Informationen und Zahlen zum GS1 Strichcodeprüfservice
  • welchen Einfluss GS1 Standards und EDI auf die Frische unserer Milch haben
  • warum Österreichs größter Elektrokaminhändler Feuer und Flamme für die GTIN ist
  • wie „Mehrweg statt Einweg“ bereits jetzt erfolgreich in der Praxis umgesetzt wird
  • … und wie immer ein erstaunliches Anwendungsbeispiel von „Barcodes im Alltag“

Das und noch vieles mehr finden Sie im ePaper der GS1 info 1.2023.


Falls Sie Interesse haben, in Zukunft die Printausgabe der GS1 info kostenlos zu abonnieren, füllen Sie bitte hier das Formular aus. 

 

 

Tipp

TIPP: Verpassen Sie keine GS1 Austria News und folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen (LinkedIn, XING, YouTube, Issuu).

 

Das könnte Sie auch interessieren

Im digitalen (Waren-)Fluss
Best Practice

Im digitalen (Waren-)Fluss

Seit 2017 sind MEINbusiness und GS1 vernetzt. Die Software digitalisiert sämtliche Daten. Die Basis dafür ist GS1 Sync. Papierlos, transparent und effizient. Das Unternehmen MEINbusiness hat ein Hauptanliegen: die Digitalisierung von Prozessen in Gastronomie und Hotellerie.

Bestandstransparenz auf Basis von GS1 EPC/RFID
Artikel

Bestandstransparenz auf Basis von GS1 EPC/RFID

Mithilfe von GS1 EPC/RFID Daten in Echtzeit erhalten: Durch RFID-Tags verfolgt Zebra SmartLens lückenlos Produkte – vom Geschäftseingang bis zum Geschäftsausgang. Als Partner des GS1 Austria Solution Provider Programs ist Zebra mit der Umsetzung, Anwendung und Einführung der GS1 Standards bestens vertraut.

Alle Jahre wieder… kommt der Verpackungsmüll!
Artikel

Alle Jahre wieder… kommt der Verpackungsmüll!

Damit uns dieser nicht über den Kopf wächst, gibt es nur eine Lösung: Die Verpackung im Kreislauf zu halten, sprich sie wiederzuverwerten. Dazu setzen Handel, Industrie und Verpackungshersteller mit Hilfe globaler GS1 Standards zahlreiche nachhaltige Maßnahmen. Wie gut diese gelingen, hängt letztendlich jedoch von uns allen ab, indem wir Verpackungen so entsorgen, damit sie auch recycelt werden können.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!