Zum Newsroom

Artikel

GS1 Spezifikationen: Das sind die Updates

14. März 2023

Standards sind für den Informationsaustausch zwischen Unternehmen unerlässlich. Obwohl sie Beständigkeit garantieren, müssen Standards neue Technologien und Möglichkeiten einbeziehen.

Standards sind das Um und Auf, um global Informationen mit Unternehmen auszutauschen sowie Produkte zu bestellen, zu verfolgen und zu verrechnen. Auch eine Kreislaufwirtschaft funktioniert nur, wenn Standards vorhanden sind, die Interoperabilität zwischen allen Teilnehmern gewährleisten. Die allgemeinen GS1 Spezifikationen des GS1 Systems sind die Grundlage des weltweit meistgenutzten Supply Chain Standards. Wie jedes Jahr wurde im Jänner eine mit den Stakeholdern gemeinsam überarbeitete Version freigegeben.

Updates zur Modernisierung 

Das GS1 System geht mit der Zeit und setzt Anforderungen der Anwender im globalen Kontext um. Die im vergangenen Jahr eingebrachten Arbeitsaufträge befassen sich unter anderem mit der Möglichkeit der Identifikation unterschiedlicher Angebote im Onlinehandel, ermöglichten die Einführung von Geolokationsdaten und haben Weichen für den Einsatz von 2D-Codes im Handel gestellt. 

Was genau hat sich geändert?

  1. Es gibt eine Arbeitsgruppe, die die „Modernisierung“ der GTIN zur Aufgabe hat: Durch das vermehrte Angebot im Onlinehandel gab es neue Anforderungen – speziell im Bereich von Kombipackungen, Sortimenten und virtuellen Warenangeboten. Weiters muss durch die Ausrichtung auf eine Kreislaufwirtschaft überlegt werden, wie aufbereitete, überholte, reparierte oder gebrauchte Produkte gekennzeichnet werden können – dies wird uns im heurigen Jahr viel beschäftigen.

     

     

  2. Weiters wurden in Kapitel 8 Adaptierungen für eine leichtere Lesbarkeit vorgenommen, aber auch der Einsatz zusätzlicher Datenträger oder einer weiteren Syntax wurde neu geordnet – die Migration zu 2D-Codes oder zur GS1 Digital Link Syntax bedarf vieler Abstimmungen. Erst wenn eine kritische Menge an Anwendern eine Applikation verwendet, kann man von einem globalen Standard sprechen – dafür müssen natürlich Vorbereitungen gemeinsam mit den Anwendern getroffen werden. Es ist ein Balanceakt zwischen modernem Informationsmanagement, Technik, Effizienz und dem richtigen Zeitpunkt.

     

     

Trotz vielfältiger Kontrollen und interner Qualitätsprozesse könnten sich Ungereimtheiten und Fehler einschleichen, fällt Ihnen etwas auf, dann geben Sie uns doch bitte Bescheid.

 

Download der Spezifikationen 

Prüfung deaktivierenPremium-VorschlägePrüfung deaktivierenPremium-Vorschläge

Das könnte Sie auch interessieren

Die Macht des 2D-Codes
Artikel

Die Macht des 2D-Codes

Mächtig viel Information vermitteln! Ein Anspruch, der in der heutigen Zeit in allen Lebensbereichen immer mehr steigt. Was es dazu braucht, sind auch „mächtige“ Werkzeuge, wie zum Beispiel 2D-Codes.
Bei GS1 sind die Weichen dafür jedenfalls längst gestellt!

GS1 info 3.2020 – Recycling ist brilliant!
Artikel

GS1 info 3.2020 – Recycling ist brilliant!

Diese Ausgabe zeigt u.a. auf, welche Lösungen Standards für das Recycling von Verpackungen bieten.

Corona Hilfsmaßnahmen für Unternehmer
Artikel

Corona Hilfsmaßnahmen für Unternehmer

Die Antragstellung für den Härtefall-Fonds Phase 4 ist mit Montag, 2. Mai 2022, ausgelaufen. Es können keine Anträge für den Härtefall-Fonds mehr gestellt werden.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!