GLNs beantragen mit GS1 Connect

Unternehmensidentifikationen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger – sei es für die Abbildung der Wertschöpfungskette, für EDI, um sich Ihrem Handelspartner gegenüber zu identifizieren oder um Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen. 

 

Deshalb erhalten Sie mit unserem Basisservice GS1 Connect die Möglichkeit, GLNs oder auch eindeutige GTINs/EAN Nummern zu beantragen – inklusive persönlichem Support und weiteren umfangreichen Leistungen.

Logo REWE Group
Logo Brau Union Österreich
Logo BBraun
Logo Almdudler
Logo Blue Tomato
Logo Henkel
Logo Loreal Österreich
Logo Maresi
Logo NEOH
Logo Nestle
Logo Sport 2000
Logo Spar
Logo Thalia
Logo Vetropack
Transgourmet Logo

Mit GS1 Connect erhalten Sie

  • GLNs mit österreichischer Länderkennung

  • Zugang zum myConnect Onlineportal, wo Sie Ihre GLNs selbst verwalten können

  • GLN in 5 Minuten: Vertrag und Zahlung online abwickeln und gleich loslegen

  • Persönlichen Support durch unser Team von Experten

  • Nutzung weiterer GS1 Standards, wie GTINs und SSCCs, und Services inkludiert

Jetzt GLN Vertrag abschließen

Beantragen Sie eine GS1 Basisnummer, um GLNs für Ihre Lokationen, Abteilungen oder Lager zu bilden. Auch im elektronischen Datenverkehr, als Referenz zu den Stammdaten Ihres Unternehmens oder zur Identifikation in der elektronischen Rechnung können Sie GS1 Identifikationsnummern nutzen.

 

Wenn Sie bereits eine GS1 Basisnummer haben, können Sie gleich in myConnect loslegen und Ihre GLNs für Ihre eigenen Standorte selbst zuweisen und verwalten.

 

100.000 GLNs

Ab 190 €/Jahr*
(+ 20 % MwSt.)

 

Jetzt GLN beantragen

 

1.000 GLNs

Ab 95 €/Jahr*
(+ 20 % MwSt.)

 

Jetzt GLN beantragen

 

* umsatzabhängig, zzgl. einmalige Bereitstellungsgebühr

 

Nutzen Sie alle Vorteile unseres umfangreichen Services.

Welcher Vertrag ist der richtige?

Bedenken Sie bei der Wahl des Vertrags, dass die meisten GS1 Identifikationsnummern nicht für Lokationen, sondern für Produkte notwendig sind (für jedes einzelne Produkt und all dessen Hierarchien benötigen Sie eine eigene GTIN/EAN). 

 

Stimmen Sie daher diese Notwendigkeit intern ab und nutzen Sie gerne unsere Anleitung zur Bedarfsbestimmung für GTINs/EAN Nummern.

Benötigen Sie nur eine GLN?

In Österreich erhält jede juristische Entität (somit auch jeder Verein, jede Gebietskörperschaft, jedes Unternehmen, jeder freie Beruf, …) bei der Gründung eine Global Location Number (GLN der öffentlichen Verwaltung) von der Statistik Austria. Diese dient zur eindeutigen Identifikation im Unternehmensregister sowie in der Privatwirtschaft (B2B) oder B2G im Bereich eGovernment.

 

Ich brauche nur eine GLN

Wenn ihr Unternehmen bereits gegründet wurde, haben Sie von der österreichischen Verwaltung bereits eine GLN zugewiesen bekommen.

Die GLN der öffentlichen Verwaltung kann von jedem Unternehmen kostenlos verwendet werden. Es können damit aber keine weiteren GS1 Identifikationsnummern gebildet werden. 

Ich brauche weitere GLNs/GTINs/EAN Nummern

Wenn Sie weitere GLNs oder mehrere GTINs/EAN Nummern verwenden möchten, benötigen Sie eine GS1 Basisnummer von GS1.

 

GLN Vertrag auswählen

Ihre Kosten für GS1 Connect

Die Preise sind umsatzabhängig - rechnen Sie hier unverbindlich Ihre Kosten aus. Beim Rechenbeispiel können Sie GLNs und GTINs gleichsetzen, wobei Sie sicherlich mehr GTINs als GLNs benötigen werden.

Contents 3

Content 4

Im ersten Jahr zahlen Sie (netto) 0 €*
ab dem zweiten Jahr (netto) 0 €*
*inklusive der einmaligen Bereitstellungsgebühr
Jetzt bestellen

Ihre Vorteile mit GS1 Connect

Icon zeigt Strichcode mit Pfeil zurück und Verbotszeichen

Weltweit eindeutige GLNs

Sie erhalten bei uns nur weltweit eindeutige, österreichische GLNs (AT-Ländercode 90 oder 91). Diese wurden noch nie vergeben (kein Re-selling). So ist sichergestellt, dass nur Ihre Standorte unter der jeweiligen Nummer geführt und online gefunden werden.

Icon zeigt einen Online-Warenkorb

Perfekt für den Onlinehandel

Große Onlineshop-Betreiber, wie Amazon, eBay und Google, setzen auf GS1 Standards und neben GTINs/EAN Nummern auch auf GLNs zur eindeutigen Identifikation der Geschäftspartner: Sie helfen den Käufern jene Produkte zu finden, die sie suchen. 

Ein Eintrag in die Verified by GS1 Registry erleichtert die Auffindbarkeit und Verifizierung der Angaben. 

Icon zeigt Personen in zwei Händen

Persönlicher Support

Als Kunde von GS1 Austria genießen Sie unsere schnelle und persönliche Unterstützung. Gerne nehmen wir uns Zeit für eine individuelle Beratung und ermöglichen hilfreiche Schulungen durch unsere Experten.

Icon zeigt drei Computer unter Wolken

myConnect Onlineportal

Mit unserem myConnect Onlineportal verwalten Sie Ihre GLNs, GTINs und Firmendaten per Mausklick. Sie können jede Lokation, jede Abteilung, sogar jeden Lagerplatz oder jedes Regal eindeutig identifizieren und online zur Verfügung stellen.

Icon zeigt Paket mit Strichcode und Zahnräder

Fit für die Zukunft

Mit GS1 Connect nutzen Sie das gesamte Spektrum unserer Identifikationsnummern und Strichcodes. Zudem ist es die Basis für weitere Services von GS1 Austria, wie GS1 Sync, GS1 Trace und GS1 EDI.

Icon des Service Verfied by GS1

GS1 Datenbank mit dem Service Verified by GS1

Als GS1 Austria Kunde werden Ihre Daten in der GS1 Registry Plattform veröffentlicht. Sie werden dadurch von Ihren Geschäftspartnern weltweit anhand Ihrer GS1 Identifikationsnummern (z.B. GLN, GTIN, etc.) mit dem Service Verified by GS1 gefunden. Je besser die Angaben, desto vertrauenswürdiger die Daten.

Weitere GS1 Standards

Mit GS1 Connect erhalten Sie ein umfassendes Werkzeug, das die Basis für weitere GS1 Standards darstellt. Die meisten Kunden brauchen zu Beginn GTINs für ihre Produkte und mindestens eine GLN für ihren Standort.

Häufig benötigen sie jedoch auch weitere Standards, um ihre Prozesse und die Abwicklung mit ihren Handelspartnern effizient zu gestalten. GS1 Connect umfasst bereits die meisten GS1 Standards, z.B. SSCC, GRAI und GIAI.

Wissenswertes

Viele unserer Kunden haben bereits GS1 Connect erfolgreich in ihre Unternehmenspraxis integriert. Lesen Sie Best Practices darüber, wie unsere Services und Standards Sie im Online- wie im Offlinehandel unterstützen können.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu GS1 Connect und GLNs

Wie erhalte ich eine GLN?

Unternehmen und anderen juristischen Entitäten wird bei der Gründung in Österreich eine GLN der öffentlichen Verwaltung zur Identifikation im Unternehmensregister zugewiesen, die auch in der Privatwirtschaft kostenlos genutzt werden kann. 

Wollen Sie weitere GLNs für Standorte, Lager oder Abteilungen nutzen, benötigen Sie eine GS1 Basisnummer von GS1 Austria. Damit erhalten Sie Zugang zum myConnect Onlineportal, wo Sie Ihre GLNs selbst generieren und verwalten können.

Wie viel kostet eine GLN?

Die GLN der öffentlichen Verwaltung, die Unternehmen bei der Gründung (mit Eintragung ins Unternehmensregister) zugewiesen wird, ist kostenlos. 

Allerdings können daraus keine zusätzlichen GLNs für Standorte, Lager oder Abteilungen gebildet werden. Dafür wird eine GS1 Basisnummer benötigt, die bei GS1 Austria lizenziert werden kann. 

1.000 GLNs kosten ab 95 €/Jahr (abh. vom Umsatz des Unternehmens)

Kann ich nur eine einzige GLN beantragen?

Eine einzelne GLN wird Unternehmen und andere juristische Entitäten bei der Gründung (Eintragung ins Unternehmensregister) in Österreich automatisch zugewiesen. Diese GLN der öffentlichen Verwaltung kann kostenlos verwendet werden.

Wie sieht eine GLN aus?

Die GLN ist eine 13-stellige Identifikationsnummer. Sie besteht aus einer GS1 Basisnummer, gefolgt von einem Lokationsbezug und einer Prüfziffer. 

Details über den Aufbau der GLN

Wofür braucht man eine GLN?

GLNs dienen zur eindeutigen Identifikation für Unternehmen, dem Standort dieser Firmen, Lokationen von Filialen, Abteilungen oder Lager. Sie erleichtern den elektronischen Datenaustausch, sind unerlässlich für die Rückverfolgbarkeit und entlang der Wertschöpfungsketten oder dienen als Referenz zu den Stammdaten ihres Unternehmens uvm.

Wo finde ich meine GLN?

Ihre GLN von GS1 können Sie mithilfe des Service Verified by GS1 nachschlagen. 

Die GLN der öffentlichen Verwaltung finden Sie nach einem Einstieg in den Benutzer-Account des Unternehmensserviceportals (USP), im Firmen A-Z der Wirtschaftskammer Österreich. 

Was ist der Unterschied zwischen einer GLN aus dem EDM und der GLN der öffentlichen Verwaltung?

Das EDM (Elektronisches Datenmanagement) wurde 2004 für die österreichische Abfallwirtschaft eingeführt und verwendet GLNs zur Kennzeichnung von Unternehmen (Personen-GLN), Deponien (Standort-GLN) und Anlagen (Anlagen-GLN).

Da eine Mehrfachvergabe von GLNs von Seiten des Bundes nicht notwendig ist (Once-Only-Prinzip), wird die Personen-GLN aus dem EDM sukzessive auf die GLN der öffentlichen Verwaltung umgestellt. Standort- und Anlagen-GLN werden weiter im EDM zugewiesen, da diese Granularität derzeit nicht im Unternehmensregister abgedeckt wird. 

Downloads & Zusatzinfos

Downloads

Broschüre Was ist GS1?

Wozu braucht man uns? Was tun wir? Diese Broschüre gibt Antwort auf diese Fragen

Broschüre Nutzen und Vorteile des GS1 Systems

Umfassender Überblick über alle GS1 Standards

Download Printversion bestellen

Vertrag GS1 Connect (für GLN 1, GLN 2, GLN 3)

Vertrag zur Nutzung des Basisservices GS1 Connect

Vertrag GS1 Connect für zusätzliche GLN (Sub-GLN)

Vertrag zur Nutzung einer weiteren GLN (Sub-GLN)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere AGBs gültig seit 1.7.2011

Sie haben noch Fragen zu GS1 Connect und GLNs?

Wir freuen uns, Ihnen persönlich weiterhelfen zu dürfen und beraten Sie kostenlos und unverbindlich.