Zum Newsroom

Best Practice

Die irische Art der Impfstoff-Rückverfolgbarkeit

28. Dezember 2022

Das HSE National Immunisation Office (NIO) als Teil der irischen Gesundheitsbehörde HSE (Health Service Executive) ist für die Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen zuständig. Mit der Verfügbarkeit der COVID-19-Impfstoffe sollte ein effizientes und effektives Verfahren für die Rückverfolgbarkeit der Impfstoffchargen von der Entgegennahme, Verabreichung und Meldung von Impfungen aufgebaut werden.

GS1 Ireland arbeitet bereits seit 15 Jahren mit dem NIO eng zusammen. GS1 Standards werden z. B. bei Corona-Tests verwendet. Eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung des nationalen Impfstoffverwaltungssystems war naheliegend.

Standardisierte Etikettierung 

Alle nach Irland gelieferten Impfstoffe landen in Dublin im zentralen Verteilungszentrum und werden in Gefrierschränken mit der vorgeschriebenen Temperatur gelagert. Zur Vorbereitung der in Flaschen gefüllten Impfstoffe für die Verteilung an die über 40 zentralisierten Impfkliniken werden die Fläschchen in kleinere Packungseinheiten umgepackt. Eine der ersten Empfehlungen des Teams von GS1 Ireland zur Verwaltung der dynamischen Verfallsdaten der COVID-19-Impfstoffe war die Entwicklung eines standardisierten Etiketts für die Sekundärverpackungen mit der eindeutigen Kennung des Impfstoffs – der GTIN (Global Trade Item Number), der Chargen-/Losnummer sowie dem Verfallsdatum –, die sich aus der Neuverpackung ergibt, codiert in einem GS1 DataMatrix.
 

ScanVax zur Erfassung von Impfstoffdetails 

Mit dem Tool ScanVax wird in einem einzigen Scanvorgang der Strichcode jeder Impfstoffverpackung erfasst, der die Angaben zu GTIN, Charge und Verfallsdatum der COVID-19-Impfstoffe enthält und automatisch in das nationale Impfstoffverwaltungssystem hochlädt. Der Zeitaufwand für die Erfassung der Impfstoffdaten wird erheblich reduziert, ebenso das Risiko menschlicher Fehler, da keine manuellen Eingaben mehr notwendig sind.
 

TrackVax als vollständige Track & Trace-Software 

Die Software TrackVax ist seit 3. März 2021 in allen Impfzentren in Betrieb und druckt standardisierte GS1 DataMatrix-Codes für Impfstofffläschchen und Spritzen. Wird eine Ampulle benötigt, scannen die Mitarbeiter die Sekundärverpackung und geben die erforderliche Anzahl von Ampullen ein. Das System bietet ein Live-Dashboard zur Verfolgung des Impfstoffverbrauchs an. Das aufwendige manuelle Inventarisieren am Ende des Tages entfällt somit, da automatisch ein Tagesabschlussbericht erstellt und eine Information zu übrigen Ampullen an die Apotheken gesendet wird. Dadurch haben die Impfkliniken, aber auch das NIO einen genauen Überblick über Lagerbestände, Verfallsdaten, verimpfte und verworfene Dosen.
 

Wir bekamen etwa 20.000 Impfstofflieferungen, vier Impfstoffarten und 20 unterschiedliche Daten für jede Impfstoffart. ScanVax standardisierte alles.

Kerry Ryder, ICT General Manager, HSE National Immunisation Office

Fazit

TrackVax wurde in Irland mehrfach ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den Projektteams von HSE sowie GS1 Ireland und die Kompetenz von GS1 Ireland, Software auf der Grundlage von Benutzerfeedback zu entwickeln, waren für den Erfolg dieses Projekts entscheidend und ermöglichten:

  • Effizienz & Zeitersparnis 
  • Arzneimittelsicherheit
  • Standardisierte und wiederholbare Prozesse in allen Impfzentren
  • Automatisiertes und zuverlässiges Berichtswesen
  • Engagement des Personals durch benutzerfreundliche Software
  • Weniger Verschwendung von Impfstoffen

     

     

Mehr Details lesen Sie auf der Webseite von GS1 Ireland.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine echt coole Socke
Best Practice

Eine echt coole Socke

Das Wissen rund um den Nutzen von GS1 Standards brachte dem Start-up ROKSOX für den Vertrieb seiner innovativen Sportsocken entscheidende Vorteile. Allem voran beim Einstieg in den Onlinehandel.

Von der Bohne bis zur Tasse...
Best Practice

Von der Bohne bis zur Tasse...

… eine durchgehend hohe Kaffeequalität zu garantieren: Das ist das Ziel des Kaffeeherstellers Segafredo Zanetti, der von Österreich aus auch den gesamten osteuropäischen Raum betreut und beliefert. Dafür braucht es reibungslose Prozesse und eine einheitliche Sprache, wofür GS1 Standards sorgen.

Fallzahlen der getesteten Strichcodes und 2D-Codes
Artikel

Fallzahlen der getesteten Strichcodes und 2D-Codes

Was haben das Coronavirus und Strichcodes gemeinsam? Umfangreiches Testen ist bei beiden eine effiziente Strategie, um Risiken zu reduzieren. Ein Überblick über die Testungen im Jahr 2020.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!