Zum Newsroom

Artikel

Ein tierisch guter Strichcode

23. Januar 2020

Die Giraffe ist das Symbol der südafrikanischen Weinmarke „Tall Horse Wines“. Klar, dass sich diese auch im Strichcode wiederfindet!

Dass man in Südafrika nicht nur viele Tiere, sondern auch richtig guten Wein findet, ist allgemein bekannt. Die südafrikanische Weinmarke Tall Horse Wines hat nun beides in Perfektion kombiniert und eine Giraffe in ihren gesamten Markenauftritt integriert. Die Giraffe – aufgrund ihrer Größe in Südafrika auch umgangssprachlich „Tall Horse“ genannt –  findet sich auf jedem der überaus kreativ und bunt gestalteten Weinetiketten wieder. Die Liebe zum Detail sieht man bei den Etiketten vor allem auch am sehr besonderen Strichcode, dessen „Striche“ größtenteils als lange Giraffenhälse dargestellt werden. Wie es dazu kam, erläutert Tall-Horse-Brand-Managerin Theola Conyers: „Tall Horse ist ein sehr unprätentiöser Wein, der vor allem Spaß und Farbe ins Leben bringen soll. Der eigenwillige Giraffen-Barcode unterstreicht als zusätzliches Stilelement die humorvolle Herangehensweise aus unserer Markenphilosophie.“

TIPPS:

  • In der GS1 Austria Broschüre „Strichcodequalität“ finden Sie alles Wissenswerte rund um das kreative Gestalten von Strichcodes.
  • Verpassen Sie keine GS1 Austria News und folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen (LinkedIn, XING, YouTube, Issuu).

 

Das könnte Sie auch interessieren

Strichcode - große Idee, kleines Produkt
Artikel

Strichcode - große Idee, kleines Produkt

Was am 26. Juni 1974 zum ersten Mal überhaupt an einer Kasse passierte, ist heute aus den Supermärkten nicht mehr wegzudenken: die Pieptöne der gescannten GS1 Strichcodes an den Kassen.

Standards im (Auf)Bau
Artikel

Standards im (Auf)Bau

Transparente Wertschöpfungsketten und Rückverfolgbarkeit gewinnen durch die Digitalisierung auch im Bauwesen immer mehr an Bedeutung. Das wichtigste Fundament dafür: korrekte Artikelstammdaten mit einheitlichen Standards!

Alle Jahre wieder… kommt der Verpackungsmüll!
Artikel

Alle Jahre wieder… kommt der Verpackungsmüll!

Damit uns dieser nicht über den Kopf wächst, gibt es nur eine Lösung: Die Verpackung im Kreislauf zu halten, sprich sie wiederzuverwerten. Dazu setzen Handel, Industrie und Verpackungshersteller mit Hilfe globaler GS1 Standards zahlreiche nachhaltige Maßnahmen. Wie gut diese gelingen, hängt letztendlich jedoch von uns allen ab, indem wir Verpackungen so entsorgen, damit sie auch recycelt werden können.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Sie haben Fragen zu GS1 Strichcodes?

Kontaktieren Sie uns ganz einfach - wir helfen Ihnen gerne weiter.