Zum Newsroom

Artikel

Neue Guideline: EUDR in der Praxis

5. September 2025

Mit der Publikation „Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung“ stellen GS1 Austria und ECR Austria einen kompakten, praxisnahen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung der ab 30. Dezember 2025 gültigen EUDR vor. Zielgruppe sind Unternehmen aus Handel und Konsumgüterbranche. 

EUDR-Guideline kostenlos herunterladen

Ab 30. Dezember 2025 verpflichtet die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu noch größerer Sorgfalt: Sie müssen sicherstellen, dass die Rohstoffe Soja, Rindfleisch, Palmöl, Holz, Kakao, Kaffee, Kautschuk und daraus hergestellte Produkte nicht aus Regionen stammen, die nach dem 31. Dezember 2020 entwaldet wurden. 

Dies setzt eine lückenlose Dokumentation, Überwachung und Nachweisführung in den Lieferketten voraus – eine Herausforderung, die Handel und Industrie nur gemeinsam meistern können. 

Gemeinsames Projekt EUDR-Guideline

Um die Herausforderung EUDR mit vereinten Kräften anzugehen, gründete die neutrale Plattform ECR Austria in Kooperation mit GS1 Austria die Arbeitsgruppe „EU-Entwaldungsverordnung". Zu den Teilnehmern gehören führende Vertreter aus Handel und Industrie sowie Stakeholder weiterer relevanter Felder – darunter auch GS1. 

Gregor Herzog © GS1 Austria/Katharina Schiffl

GS1 Standards bieten die idealen Voraussetzungen, um rund um die Anforderungen der EUDR die Brücke vom physischen Produkt zu den zugehörigen Informationen zu bilden.

Gregor Herzog, Geschäftsführer GS1 Austria

Ziel war unter anderem die Erarbeitung eines kompakten, praxisnahen Leitfadens zur Unterstützung von Unternehmen aus Handel und Konsumgüterbranche bei der Umsetzung der komplexen Anforderungen der neuen EU-Verordnung. 

Ergebnis: Ein umfassender Praxisleitfaden

Mit der Publikation „Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung" stellen GS1 Austria und ECR Austria nun eben diese Guideline zur Verfügung. 

Darin werden nicht nur rechtliche Grundlagen und operative Anforderungen strukturiert aufbereitet, sondern auch konkrete Werkzeuge zur Verfügung gestellt. Diese reichen von vorgefertigten, standardisierten Lieferantenfragebögen bis hin zu konkreten Empfehlungen für die Zusammenarbeit zwischen Handel und Lieferanten. 

 
Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung

EUDR-Guideline herunterladen

Die Publikation „Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung“ steht für Sie ab sofort zum kostenlosen Download bereit. 

 

Zielgruppe der Publikation

Der verantwortliche ECR Manager Bernhard Voit versteht die neue EUDR-Guideline als „Werkzeug aus der Praxis für die Praxis" für Nachhaltigkeitsmanager, Compliance-Beauftragte oder Verantwortliche für Einkauf und Supply Chain. Auch Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT und Recht sowie Geschäftsführende von Unternehmen, die von der EUDR betroffen sind, profitieren von der neuen Publikation. 

Schwerpunkte und Inhalte der Guideline

Im Mittelpunkt der EUDR-Guideline steht die Anwendungsempfehlung der ECR-Arbeitsgruppe zur Zusammenarbeit zwischen Handel und Lieferanten für die rechtlich konforme Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung. Die Einleitung bilden Erläuterungen zur Verordnung, ihrer rechtlichen Grundlagen sowie zentraler Begriffe. 

Zusätzlich enthalten sind unter anderem eine Darstellung der neuen Sorgfaltspflichten für Marktteilnehmer und Händler sowie Empfehlungen zum Einsatz von Zertifikaten und Gütezeichen zur Risikominderung. Der für die gesamte Branche relevante standardisierte Lieferantenfragebogen rundet den umfassenden Leitfaden ab.

ECR Manager Bernhard Voit zeigt sich erfreut über die konstruktive Zusammenarbeit und das praxisrelevante Ergebnis: „Mit dieser Publikation haben wir gezeigt, dass die ECR-Idee – Kooperation statt Insellösungen – in der Praxis funktioniert."

Bernhard Voit, ECR Austria Manager © GS1 Austria

Handel und Industrie haben sich auf ein gemeinsames Verständnis geeinigt. Damit schaffen wir Klarheit, Sicherheit und Effizienz für die gesamte Branche.

Bernhard Voit, ECR Manager

Die Werkzeuge sind also vorhanden. Nun kann mit der Umsetzung auf Basis eines gemeinsamen Branchenverständnisses begonnen werden.

 

Pressenotiz

Mit der Publikation „Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung“ stellen GS1 Austria und ECR Austria einen kompakten, praxisnahen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung der ab 30. Dezember 2025 gültigen EUDR vor. Zielgruppe sind Unternehmen aus Handel und Konsumgüterbranche. 

Word-Datei downloaden

EUDR-Gudeline downloaden

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Umsetzung der EUDR

Ihre Ansprechpartner

Haben Sie Fragen rund um die Guideline oder Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung in der Praxis? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 

Manfred Piller ist Ihr Ansprechpartner zur EUDR aus Sicht von GS1 Austria, ECR Manager Bernhard Voit ist für die ECR Austria Arbeitsgruppe verantwortlich. Daniela Springs steht Ihnen als Pressekontakt zur Verfügung.