Weniger Müll, mehr Recycling – um dieses Ziel der heuer in Kraft getretenen EU-Verpackungsverordnung PPWR zu erreichen, besteht für Hersteller, Importeure und Händler künftig viel Handlungsbedarf.
Das GS1 System bereitet mit seinen drei wichtigsten Säulen – Identifikation, Kennzeichnung und Datenaustausch – den Weg dafür. Wie, das hat GS1 in Europe mit Unterstützung von GS1 Austria mit dem Whitepaper „Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) und GS1 Standards“ erarbeitet, das als hilfreicher Wegweiser zur Erfüllung der PPWR dient.
Darüber hinaus finden Sie noch viele weitere interessante Beiträge, wie zum Beispiel:
- warum die Umstellung auf 2D Codes gar keine große technische Herausforderung darstellt, sondern eher eine Frage der Inhalte ist.
- wie der spanische Obst- und Gemüseproduzent San Lucar dank GS1 Standards die besten Früchte erntet.
- was genau ein SSCC ist und wozu man ihn braucht.
- die Vorstellung der „GS1 Sync Stars 2025“
- welch zentrale Rolle die Chargennummer bei Arzneimitteln und Medizinprodukten einnimmt.
- … und wie immer unsere Rubrik „Barcodes im Alltag“, die sich diesmal einem Barcode der etwas anderen Art widmet – dem „Barcode of Life“.
Das und noch vieles mehr finden Sie im ePaper der GS1 info 3.2025
Falls Sie Interesse haben, in Zukunft die Printausgabe der GS1info kostenlos zu abonnieren, füllen Sie bitte dieses Formular aus.