Zum Newsroom

Best Practice

Feuer und Flamme für GTIN

3. Mai 2023

Echtes Feuer erwärmt nicht nur Räume, sondern auch Herzen und Köpfe. Die GTIN schlägt die Brücke zwischen den zahlreichen Hinguckerkaminen der MCS Design Sales Agency und ihren Besitzern.

Gerd-Michael Seyffertitz brennt für seinen Beruf. Und das ist kein alltäglicher. Das Spiel mit dem Feuer gehört zu seinem Alltag, denn er verkauft Kamine aller Art: Holz-, Elektro- und Ethanolkamine. „Wir sind der größte Elektrokaminhändler Österreichs“, konkretisiert Seyffertitz. Sein Unternehmen, die MCS Design Sales Agency mit Sitz in Himberg, bietet dabei ein umfassendes Service: Von der Planung bis zur Umsetzung ist alles dabei. Insgesamt gibt es rund 2.000 Kunden, wobei der Auslandsanteil 60 bis 70 Prozent beträgt. Geliefert wird bis nach Norwegen oder Dänemark, wobei Deutschland das wichtigste Zielland für das Exportgeschäft ist. 

GTIN: Vertrauensbindende Maßnahme

Die Entwicklung von eigenen Produkten spielt eine immer größere Rolle. Die Bandbreite reicht hier von der Chemikalienentwicklung für Ethanolkamine bis hin zu eigenen Möbelkreationen mit Elektrokaminen, die bald erhältlich sein werden. Und hier kommt GS1 ins Spiel: Seit etwa einem Jahr nutzt der Unternehmer GS1 Connect und kreiert damit die Codes für die Produktkennzeichnung, Tendenz steigend. „Es gibt einfach eine Notwendigkeit. Wir verkaufen viel online und achten sehr auf eine gute Google-Listung. Es geht auch darum, vertrauensbindende Maßnahmen zu setzen. Das ist die GTIN auf jeden Fall. Das war der entscheidende Grund, warum wir uns für eine Zusammenarbeit entschieden haben“, sagt Seyffertitz.
 

Es ist für jede Geldbörse etwas dabei.

Gerd-Michael Seyffertitz, Geschäftsführer MCS Design Sales Agency GmbH

Hohe Qualitätsstandards

Zu den Kunden gehören große Gastronomie- und Hotelbetriebe ebenso wie Kleinstanwender. Zuletzt wurden beispielsweise Projekte im Wiener Prater und in Suiten eines Romantikhotels in der Steiermark umgesetzt. Vom Tischkamin um 100 Euro bis hin zum Traumkamin um knappe 30.000 Euro ist für jeden preislich etwas dabei. Eines haben die Produkte alle gemein: hohe Qualitätsstandards und eine einzigartige Optik. 0815-Modelle sucht man hier vergeblich. Wichtigster Partnerbetrieb ist GlammFire aus Portugal. 
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMI Gruppe setzt auf GS1 Standards
Best Practice

BMI Gruppe setzt auf GS1 Standards

Alles unter ein gutes Dach zu bringen gilt als Kernaufgabe des Dachherstellers BMI Bramac.

Nummern und Strichcodes
Auf den Pilz gekommen
Best Practice

Auf den Pilz gekommen

Die in einem Wiener Stadtkeller gezüchteten Bio-Pilze der „Pilzbrüder“ sind dank GS1 Strichcode nun auch in verarbeiteter Form im Handel erhältlich.

Nummern und Strichcodes

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!