Zum Newsroom

Artikel

Google hebt GS1 GTINs für bessere Produktinformation hervor

4. März 2021

Einzigartige und genaue Produktinformationen helfen Marken, Herstellern und Einzelhändlern, erklärt ein neuer Google-Blogpost

In seinem Blog-Post, schreibt Randy Rockinson, Produktmanager für Produktdaten bei Google Shopping, dass „die Organisation von Produktinformationen, für Käufer und Einzelhändler ein wesentlicher Teil“ von Googles Mission ist – und „um Nutzern am besten zu helfen, Ihren Content und Ihre Produkte in der Suche zu finden, empfehlen wir, dass Websites Produkte eindeutig identifizieren...“ 

 

Einzigartigkeit, Verifizierbarkeit und globale Reichweite helfen Herstellern, Einzelhändlern und Verlagen, unbegrenzt viele Verbraucher zu erreichen.

Genaue und vertrauenswürdige Produktdaten, sind für die Identifizierung von Produkten unerlässlich, egal ob online oder offline. Um dies zu gewährleisten, weist Rockinson auf drei Faktoren hin, die vorhanden sein müssen: 

  • eindeutige Identifikatoren für jedes Produkt, 
  • die Möglichkeit, die Identität eines Produkts und andere Produktinformationen zu verifizieren, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten, 
  • und die Verwendung eines Produktidentifikationssystems, das eine globale Reichweite hat. 

Im Blogbeitrag wird die GS1 Global Trade Item Number (GTIN) hervorgehoben, „die international anerkannte Standardkennungen für Produkte, sowohl in physischen Geschäften, als auch auf E-Commerce-Plattformen bereitstellt.“ Er fügt hinzu, dass Google die Verwendung von GTINs im Jahr 2015 als Standard übernommen hat.

Sobald Marken und Hersteller ihre GTINs über GS1 registriert haben, „können sie ihre Produktdaten kostenlos über das Google Manufacturer Center einreichen und als Teil dieses Prozesses, die Produktdaten, zur eindeutigen Identifizierung der Produkte an Google weitergeben", schreibt Rockinson. 

Google rät Marken und Herstellern außerdem, GTINs nicht wiederzuverwenden und gibt weitere Profi-Tipps für Einzelhändler, Drittanbieter und Online-Publisher.

Lesen Sie den gesamten Blog-Beitrag!
 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine echt coole Socke
Best Practice

Eine echt coole Socke

Das Wissen rund um den Nutzen von GS1 Standards brachte dem Start-up ROKSOX für den Vertrieb seiner innovativen Sportsocken entscheidende Vorteile. Allem voran beim Einstieg in den Onlinehandel.

So geht Onlinehandel!
Artikel

So geht Onlinehandel!

Wer heute erfolgreich auf dem Onlineparkett mittanzen will, braucht Produkte, die online gut positioniert sind und einfach gefunden werden. GS1 Standards machen genau das möglich.

Sportliche Ziele
Best Practice

Sportliche Ziele

Mit dem Wissen um den richtigen Einsatz von GS1 Standards gelingt dem innovativen Start-up PlusGear der erfolgreiche Markteintritt.

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!