Artikel
KEYaccount Handelstabelle LEH & DFH 2021
Die neue Handelstabelle für den österreichischen Lebensmittel- und Drogeriefachhandel ist ab sofort verfügbar. Sie enthält Informationen zu Umsätzen, Filialen, Eigenmarken-, Marktanteilen und vielem mehr. Auf der Rückseite erfahren Sie, wie Sie den Weg von “from farm to fork“ rückverfolgen können.

Vom Bauernhof zum Wiener Schnitzel und retour – anhand unseres Beispiels vom Wiener Schnitzel auf der Rückseite der Handelstabelle.
Beginnend beim steirischen Landwirt, über die Produktion (Schlachtung, Zerlegung) werden Daten chargengenau mit GS1 Services erfasst und zwischen Industrie und Handel ausgetauscht (z.B. über einen elektronischen Lieferschein DESADV). Auch gesetzliche Verpflichtungen (z.B. EU-Verordnungen zu Herkunftsbezeichnungen) können mit GS1 Services erfüllt werden.
Konsumentinnen und Konsumenten können die auf dem Produkt ausgewiesenen Informationen (z.B. Charge, Güte-/Biosiegel) als Entscheidungskriterium heranziehen, bevor sie mit ihren Produkten zur Kasse gehen, wo die Strichcodes gescannt werden, oder sie im Online-Shop bestellen.
Entlang der Wertschöpfungskette kann man nun vom Schnitzel auf dem Teller den Weg zurück bis zu unserem steirischen Bauern rückverfolgen.
PDF Download
Sie möchten die KEYaccount Handelstabelle erhalten?
Melden Sie sich jetzt an, um in Zukunft zu den Ersten zu gehören, die die Handelstabelle für den Lebensmittel- und Drogeriefachhandel in Händen halten.
Das könnte Sie auch interessieren

GS1 info 3.2020 – Recycling ist brilliant!

GS1 info 1.2020 - Damit ich dich besser finden kann

Bestandstransparenz auf Basis von GS1 EPC/RFID
GS1 Austria Newsletter
Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!