UPDATE
GS1 Austria und der Logistikverbund-Mehrweg (L-MW) haben die Vertretung von Lean & Green in Österreich abgegeben.
Wenden Sie sich daher bitte an Lean & Green Europe, wenn Sie Fragen rund um die Initiative haben.
Frau Natalia Gozdzicka (Connekt) steht Ihnen als Kontaktperson gerne zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter
Das Ziel internationaler und nationaler Klima- und Energiepolitik ist daher eine deutliche Reduktion der Treibhausgase, insbesondere von CO2.
Eine europaweit erfolgreiche Initiative zu diesem Thema ist Lean & Green. Diese hat zum Ziel, auf freiwilliger Basis teilnehmende Unternehmen für ihre Erfolge bei der Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes zu zertifizieren und mit dem Lean & Green-Logo besonders auszeichnen.
35 % CO2 weniger in zehn Jahren
Im Fokus steht die nachweisliche Reduktion der CO2-Emissionen des Unternehmens von 20 % innerhalb von fünf Jahren, eine weitere Reduktion von 10 % in den folgenden drei Jahren und minus 5 % in den zwei Jahren danach.
Eine Gesamtreduktion von 35 % des CO2-Ausstoßes innerhalb von zehn Jahren stellt somit einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzübereinkommens von 2015 dar.
GS1 Austria übernahm im September 2019 die Vertretung von Lean & Green für Österreich. Im Rahmen des Logistikverbund-Mehrweg beschäftigte man sich nicht nur damit, die notwendige Organisation für die Umsetzung des Konzepts bereitzustellen. Das Ziel war es auch, Unternehmen zu motivieren, sich im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit aktiv an der Initiative zu beteiligen.