Die GS1 Architektur
Die GS1 Architektur sichert die technische Integrität des GS1 Systems. Es ist sehr wichtig, dass alle GS1 Standards konsistent und effizient miteinander funktionieren, sich ergänzen und ineinandergreifen. Die Publikationen der AG (Architecture Group) sind hierbei das Werkzeug, um dies detailliert darzustellen.
GS1 ist bestimmt, um globale Standards und Lösungen zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Wertschöpfungskette zu konzipieren und dabei zu helfen, diese weltweit und branchenübergreifend einzuführen. Das „GS1 System“ ist eine Sammlung von Standards, Empfehlungen, Lösungen und Services, entwickelt von der GS1 Gemeinschaft und GS1 im GSMP (Global Standards Management Process), und der weltweit am meisten verwendete Standard für die Wertschöpfungskette.
All diese unterschiedlichen Teile des GS1 Systems müssen optimal zusammenspielen und für alle verschiedenen Systeme der Anwender verfügbar sein. Alle Parteien, die das GS1 System einführen, es definieren und weiter entwickeln, sollten daher die Architektur des GS1 Systems kennen.
Weitere Informationen
- GS1 Architecture Principles: Die GS1 Architecture Principles stellen die Prinzipien der GS1 Architektur dar, die das System stärken. Sie informieren und leiten all jene, die sich mit der Entwicklung und Wartung der GS1 Standards beschäftigen, und sind die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis.
- GS1 System Architecture (Ausgabe 4, Mai 2015): Dieses Dokument definiert und beschreibt die GS1 System-Architektur, zeigt auf, wie die einzelnen Teile des Systems zueinander stehen und erläutert die technischen Grundlagen, die zu ihrer Konzeption geführt haben.
- GS1 System Landscape (Ausgabe 4, Mai 2015): Diese Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die einzelnen Bestandteile des GS1 Systems und klassifiziert sie in bestimmte Themenbereiche.
- GS1 EPC/RFID Architecture Framework Standards (Ausgabe 1.6, April 2014): Das Dokument definiert und beschreibt die GS1 EPCglobal Architektur.
- GS1 Networked Services Architecture (Ausgabe 1, Juli 2013): Die aktuelle Ausgabe erläutert das Konzept der vernetzten GS1 Services und schlägt Empfehlungen zur Umsetzung vor.
- GS1 ICOM (Integrated Communication) (Januar 2011): Die Integrated Communication beschreibt, wie unterschiedliche Arten von Geschäftsdaten und Kommunikationen in das GS1 System integriert sind.
Requests for finding (RFF): Dies ist eine Sammlung von Anfragen (“requests for finding – RFF”) zu Unklarheiten des GS1 Systems von Teilnehmern an die GS1 Architecture Group. Die Gruppe analysiert die Anfragen und erarbeitet Lösungen oder erteilt Arbeitsaufträge zur Klärung. Auf der Seite der GS1 Architecture Group finden Sie alle bisher gestellten Anfragen.
Die Teilnehmer der GS1 Architecture Group repräsentieren Unternehmen aus Industrie und Handel, Lösungsanbieter, GS1 Mitgliedsorganisationen und das Global Office. Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind im GSMP Manual erläutert. Die Gruppe berichtet direkt an das Board Committee for Standards (BCS).