Zum Newsroom

Artikel

GS1 Sync-Release November 2025

6. November 2025

Am 15. November 2025 steht das nächste GS1 Sync Release bevor. Dieses Update bringt neue Attribute, angepasste Befüllungsvorgaben und weitere Regeln für mehr Datenqualität. Hier finden Sie alle relevanten Änderungen kompakt zusammengefasst, damit Sie bestens vorbereitet sind.

Mit dem November-Release für das Zielmarktprofil AT (GDSN 3.1.33) gibt es wichtige Neuerungen. Unternehmen, die GS1 Sync nutzen, sollten ihre Systeme rechtzeitig anpassen, um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten.

Die wichtigsten Änderungen im Release

Neue Attribute für mehr Transparenz

Datumsangabe auf Verpackung: Art (M223)
Gibt an, ob und welche Datumsangaben auf der Produktverpackung aufgedruckt sind, z.B. Mindesthaltbarkeitsdatum oder kein Datum.

Stammwürzegehalt für Bier (M110)
Erfassung des Stammwürzegrades in Grad Plato.

Indikator Einhaltung rechtlicher Verordnung (M646)
Zeigt an, ob ein Produkt einer bestimmten gesetzlichen Verordnung – etwa der EUDR – unterliegt.

Verpackungsmaterial: Elementcode (M645)
Ergänzende Beschreibung von Verpackungsteilen in Kombination mit Materialcodes.

Anpassungen und Löschungen

Neben den neuen Attributen gibt es auch Änderungen: Produktklassifikation (national) (M318) wird gelöscht.

Bestehende Attribute wie Papier: Lagenanzahl (M176), Absorptionsfähigkeit (M175) und Zucht- und Anbaumethode (M046) erhalten neue XML-Pfade, bestehende Daten werden migriert.

Honig im Fokus: Neue Kennzeichnungspflichten

Eine wichtige gesetzliche Neuerung betrifft die Honigrichtlinie (EU) 2024/1438: Ab Juni 2026 müssen die Herkunftsländer von Mischhonig inklusive den Prozentanteilen im Hauptsichtfeld des Etiketts angegeben werden. 

Bereits ab dem Release im November 2025 ist in GS1 Sync die neue Befüllungslogik vorbereitet – für Unternehmen ein entscheidender Schritt zur frühzeitigen Anpassung.

Neue Validierungsregeln für mehr Datenqualität

Damit die Daten konsistent bleiben, treten zusätzliche Regeln in Kraft. 

Sie betreffen vor allem die neuen Verpackungsmaterial-Codes sowie den Indikator zur Einhaltung rechtlicher Verordnungen. Gleichzeitig wurden einige internationale Regeln deaktiviert, um für Österreich maßgeschneiderte Validierungen zu gewährleisten.

 

Dokumente & weiterführende Informationen

Hier finden Sie alle Details zum November-Release

Zusammengefasst: Was ist zu beachten?

Dateneinsteller: Keine rückwirkenden Anpassungen erforderlich

Datenabholer: Keine Migration erforderlich – bestehende Prozesse bleiben bestehen

Weiterführende Informationen

Das Release wird am 15. November 2025 aktiv. Test-XMLs können vorab beim GS1 Sync Support angefordert werden. Weitere Informationen, wie die Profiles Overview und eine Präsentation mit allen Änderungen im Detail, finden Sie auf unserer Website Arbeiten mit GS1 Sync

Das könnte Sie auch interessieren

GS1 Austria Newsletter

Aktuelle Stories, News, Tipps & Tricks und vieles mehr rund um GS1 Austria und unsere Standards, Strichcodes und Services. In unserem Newsletter erfahren Sie es als Erster!

Arbeiten mit GS1 Sync

Ihre Ansprechpartnerin

Haben Sie Fragen rund um das Arbeiten mit dem Stammdatenservice GS1 Sync? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen und auf Ihre Nachricht!