Aktuelles
Immer Up to date: der GS1 Austria Newsroom
Es ist uns wichtig, Kunden, Journalisten und Interessierte bestmöglich über GS1 Austria zu informieren. Daher erwartet Sie im Newsroom Aktuelles aus der GS1 Welt, Wissenswertes zu Identifikationsnummern, Services und Branchenlösungen, aber auch Fachartikel und Nachberichte zu Veranstaltungen.

Artikel


Datenumfang in GS1 Sync wächst weiter

Wenn’s passen soll, dann mit digitalem Pass

GS1 info 3.2022 – Auf nach Recyclistan!

EPCIS 2.0: So geht Lieferkettentransparenz

Best Practices
Die irische Art der Impfstoff-Rückverfolgbarkeit
Das HSE National Immunisation Office (NIO) als Teil der irischen Gesundheitsbehörde HSE (Health Service Executive) ist für die Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen zuständig.
Mehrwegflaschen als wichtige Säule des Klimaschutzes
Die 0,33-l-Bierflasche erfreut sich in Österreich immer größerer Beliebtheit. Der Anteil dieses Gebindes am gesamten Biermarkt hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und hält derzeit einen Anteil von ca. 10 %.
Podcasts
Interessante Persönlichkeiten im Gespräch zu aktuellen Themen. Kurzweilig, launig, informativ. Gleich reinhören! Die nächsten Gesprächspartner sind in Kürze vor dem Mikro.
„Potenziale der Blockchain"
Im CASH Podcast spricht GS1 Austria-CIO Alexander Schaefer über den aktuellen Stand der Blockchain-Technologie. Diese kann nämlich nicht nur Kryptowährungen, sondern erweist sich immer mehr als relevantes Werkzeug für eine transparente Supply Chain.
„Maresi, übernehmen Sie!“
Andreas Nentwich, Geschäftsführer von Maresi Austria, spricht im Podcast „Maresi, übernehmen Sie“ rund 26 Minuten mit CASH-Chefredakteurin Margaretha Jurik über die aufwändigsten Aufgaben als Foodbroker für Markenpartner, die ideale Version von Datenaustausch, und was Händler und Industrie davon haben.
„Vom Wegwerfprodukt zum intelligenten Kreislauf“
Gregor Herzog, Geschäftsführer von GS1 Austria, spricht im 25-minütigen Podcast „Vom Wegwerfprodukt zum intelligenten Kreislauf“ mit CASH-Chefredakteurin Margaretha Jurik unter anderem darüber, welche Vision der digitale Produktpass verfolgt und was GS1 Standards dazu beitragen können.
„Kurs setzen in der Kreislaufwirtschaft“
Manfred Tacker, Gründer des Studiengangs „Verpackungstechnik und Ressourcenmanagement“ an der FH Campus Wien, spricht im knapp 20-minütigen Podcast „Kurs setzen in der Kreislaufwirtschaft“ mit CASH-Redakteur Karl Stiefel unter anderem darüber, wann welches Gebinde ökologisch am sinnvollsten ist, wie sich bestehende Systeme nun weiter optimieren lassen und welchen Beitrag GS1 dazu leisten kann.
„Datenvorsprung in der Kreislaufwirtschaft“
Gregor Herzog, GS1 Austria-Geschäftsführer, spricht mit Karl Stiefel, CASH-Redakteur, im knapp 10-minütigen Podcast „Datenvorsprung in der Kreislaufwirtschaft“ über die zukünftige Bedeutung der Circular Economy und Fragen, die wir uns heute schon stellen müssen.
„Rückverfolgbarkeit – wer profitiert davon?“
Premiere! In unserem ersten Podcast spricht GS1 Austria-Geschäftsführer Gregor Herzog rund 15 Minuten mit CASH-Chefredakteurin Margarethe Jurik über das gesteigerte Bewusstsein um fragile Lieferketten, den Trend zu wissen wo das Produkt herkommt, unterschiedliche Stufen der Rückverfolgbarkeit und vieles mehr.
Presse
Wir wollen Ihren Alltag erleichtern! Daher haben wir aktuelle Pressetexte sowie Bildmaterial für Sie in diesem Bereich zusammengestellt. Wenn Sie die gewünschte Information nicht gefunden haben, kontaktieren Sie uns bitte – wir helfen Ihnen sehr gerne persönlich weiter.

Zusammenarbeit für ein nachhaltiges Verpackungsmanagement

Blockchain Initiative Logistik: Digitaler Frachtbrief (eCMR) im Praxistest

50 Jahre GTIN – Was hinter der Erfolgsgeschichte des Strichcodes steckt

Gregor Herzog übernimmt Vorsitz bei GS1 in Europe

GS1 Austria Weihnachtsaktion: Besondere Zeichen in besonderen Zeiten

GS1 Sync Stars 2020: Gute Datenqualität macht sich belohnt
Presseclippings
Wir haben für Sie einen Auszug aus den bisherigen Presseclippings von GS1 zusammengestellt.
Medium |
Datum |
Thema |
Artikel |
---|---|---|---|
REGAL | 28.09.2022 | GS1 Sync/ Stammdatenaustausch |
Die Daten-Bibel |
KEYaccount | 19.07.2022 | Rohstoffe & Verpackungen | Warum Verpackungs-Daten künftig wichtig werden |
Pack & Log | 25.05.2022 | Rohstoffe & Verpackungen | Packen wir es an! |
KOMPACK | 21.04.2022 | Nummern & Strichcodes | Strichcodes sind Teil der Produktqualität |
REGAL |
02.03.2022 |
GS1 Allgemein |
|
CASH |
28.02.2022 |
Blockchain |
|
KEYaccount |
14.02.2022 |
GS1 Allgemein |
|
retailreport.at |
01.12.2021 |
Herkunft/Regionalität/ |
|
REGAL |
15.11.2021 |
GS1 Sync/ |
|
KEYaccount |
05.10.2021 |
Rohstoffe & Verpackungen |
|
Medianet |
03.09.2021 |
Herkunft/Regionalität/ |
|
Pack & Log |
01.06.2021 |
Rohstoffe & Verpackungen |
|
CASH |
04.05.2021 |
Blockchain |
|
Packaging Austria |
30.04.2021 |
GS1 Allgemein |
|
Medianet |
19.03.2021 |
Herkunft/Regionalität/ |
|
KEYaccount |
27.01.2021 |
Herkunft/Regionalität/ |
Herkunft, Rückverfolgbarkeit und Regionalität werden noch wichtiger |
retailreport.at |
22.01.2021 |
Rohstoffe & Verpackungen |
|
KOMPACK |
27.11.2020 |
Rohstoffe & Verpackungen |
|
retailreport.at |
20.11.2020 |
GS1 Sync/ |
|
Die Ernährung |
14.10.2020 |
Herkunft/Regionalität/ |
|
Handelszeitung |
21.04.2020 |
Blockchain |
Blockchain Initiative Logistik: Von der Pilot- in die Rollout-Phase |
KEYaccount |
31.03.2020 |
Herkunft/Regionalität/ |
|
Pack & Log |
29.01.2020 |
GS1 Allgemein |
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zu unseren Artikel oder Best Practices, suchen nach Gesprächs- oder Interviewpartnern oder wollen in den GS1 Austria Presseverteiler aufgenommen werden? Unser Marketing & Communications Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter.
