Strichcodes
Ein Strichcodesymbol bzw. ein 2D-Code stellt Informationen in einer maschinenlesbaren Form dar. GS1 stellt eine Reihe von Strichcodesymbologien und 2D-Codes zur Verfügung die sich durch ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete unterscheiden. Das GS1 System nutzt die in der Folge präsentierten Symbole:
GS1 Symbol | Erklärung | Einsatzzweck |
---|---|---|
EAN-13 | Der "Klassiker" EAN-13 ist omnidirektional (das heißt aus jeder Richtung) lesbar. Daher sind die Richtlinien für die Größen-, Farb- und Qualitätsvorgaben einzuhalten. | Kassensysteme des Handels (Supermärkte, Baumarkt, Trafiken...) |
EAN-8 | Der EAN-8 ist der Datenträger für die GTIN-8. Er kommt bei sehr kleinen Artikeln zum Einsatz. | Kassensysteme des Handels (Supermärkte, Baumarkt, Trafiken...) |
GS1 DataBar | Der GS1 DataBar macht Zusatzinformationen, Reduktion der Etikettengröße und die Kennzeichnung von kleinen Artikeln möglich. | Kassensysteme des Handels (vorerst primär im Lebensmittelhandel) |
GS1-128 | Der GS1-128 ist für die Verschlüsselung von Daten geeignet, die über die reine Produktidentifikation hinausgehen. | Logistik (Warenannahme, Lagerung, Transportetikett...) |
ITF-14 | Die Nutzung des ITF-14 ist auf Handelseinheiten, die nicht die Kassensysteme passieren, beschränkt. Die Symbologie ist nur bidirektional lesbar und für Direktdruck auf z.B. Wellpappe geeignet. | Logistik (Warenannahme, Lagerung, Transportetikett...) |
GS1 DataMatrix | Der GS1 DataMatrix ist ein 2D Symbol und kann eine große Anzahl an Daten verschlüsseln. Benötigt spezielle Lesegeräte. | Gesundheitsbereich (Arzneimittel, medizinische Geräte) |
GS1 QR Code | Der GS1 QR Code ist ein 2D Code für die Verschlüsselung von über die reine Produktidentifikation hinausgehenden Daten auf sehr kleinen Produkten. | Die Nutzung dieses Symbols beschränkt sich auf das Scannen mit Mobiltelefonen und Direktmarkierung (DPM) von Teilen. |